Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

28.03.2022 | 11:27 | Sonnenblumenanbau 

Sonnenblume aus der Ukraine: Wie wirkt sich der Krieg auf den globalen Markt aus?

Lüdinghausen - Die Ukraine ist das bedeutendste Anbaubauland für die Sonnenblume weltweit. Welche Folgen hat der Krieg für den globalen Markt? Mit dem satellitenbasierten System CropRadar misst Kleffmann Digital seit einigen Jahren auch die Anbaufläche in der Ukraine.

Sonnenblumenanbau
Bild vergrößern
Visualisierung des Sonnenblumenanbau 2021 in der Ukraine. (c) Kleffmann
In der Saison 2021 betrug die Sonnenblumenfläche etwas mehr als 6,5 Millionen Hektar. Wichtigste Anbauregion war Dnipropetovsk. Generell ist der Sonnenblumenanbau in der Zentral- und Ostukraine intensiver, d.h. in den besonders vom Krieg betroffenen Gebieten.

Der durchschnittliche Ertrag pro Hektar lag im letzten Erntejahr bei 22,7 dt/ha, welcher sich aufsummiert zu mehr als 14 Millionen Tonnen. Die Gesamtfläche der EU 27 betrug im Jahr 2021 4,5 Millionen ha und der Ertrag belief sich auf 10,3 Millionen Tonnen.

Die Ukraine ist das weltweit bedeutendste Anbauland für Sonnenblumen

Die Ukraine ist im weltweiten Kontext ertragsmäßig das bedeutendste Anbauland. Zum Vergleich: In der EU27 befinden sich die größten Anbauflächen in Rumänien mit ca. 1,3 Millionen Hektar. In vielen europäischen Anbauländern waren die Aussaatbedingungen für Winterkulturen gut – so auch in Rumänien, d.h. viele Anbauflächen sind bereits besetzt und eine Ausweitung der Sonnenblumenflächen würde zu Lasten einer anderen Sommerung gehen. Realistisch gesehen, kann ein möglicher (Teil-)Ausfall nicht kompensiert werden.

Aussaat beginnt Anfang April im Süden der Ukraine

In der Saison 2021 begann die Aussaat Anfang April in der Region Odessa und in den folgenden Wochen in der ganzen Ukraine. Gegenwärtig sind die Temperaturen in der Ukraine vielfach noch im Minusbereich. Die ukrainische Regierung unterstützt ihre Landwirte, wo immer es ihr möglich ist – auch in diesen schwierigen Zeiten.

Landwirtschaftliches Personal wird vom militärischen Einsatz freigestellt, um die Aussaat zu sichern. Und auch finanziell wird den Landwirten unter die Arme gegriffen. Die Hoffnung bleibt, dass der kommende Monat in weiten Teilen zur Aussaat genutzt werden kann. Erste Erkenntnisse über Anbauflächen erwarten wir im Juni nach Auflauf der Kultur.
Kleffmann
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mais- und Sojaanbau - CropRadar fokussiert Argentinien

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Erzeugung von Sonnenblumenkernen verfehlt Vorjahr

 Speiseöl-Verbrauch deutlich gesunken

 Pflanzenölproduktion 2024/25 auf Rekordkurs

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig