Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

25.06.2014 | 12:27 | Getreideernte 2014 

Regenmangel trübt gute Stimmung zum Ernteauftakt

Essingen - In Deutschland hat die Getreideernte begonnen. Die Gefühle der Landwirte sind in der aktuellen Saison stellenweise gemischt.

Getreideernte 2014
(c) proplanta
Zwar ließen der milde Winter, das sonnige Frühjahr und die hochsommerlichen Temperaturen der vergangenen Wochen die Gerste zwei Wochen früher reif werden, wie Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied am Dienstag beim Ernteauftakt im südpfälzischen Essingen sagte.

In manchen Regionen - vor allem im Südwesten Deutschlands - befürchten die Landwirte wegen der Trockenheit der letzten Wochen jedoch Ertragsverluste. Andernorts wiederum sei eine gute Ernte herangewachsen, weil es ausreichend geregnet habe.

«Im Hinblick auf die Getreideernte sind unsere Mitglieder überwiegend optimistisch», sagte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Norbert Schindler, laut Mitteilung. Sorgen bereite hingegen der Plan der Regierung, dass es auch für Saisonarbeitskräfte einen Mindestlohn ohne Ausnahmen geben soll.

Die Landwirte fürchteten, dass dann Sonderkulturen wie Wein und Spargel aus finanziellen Gründen in andere EU-Mitgliedstaaten abwandern. Der geplante Mindestlohn ist auch Thema des Deutschen Bauerntags, zu dem am Mittwoch und Donnerstag in Bad Dürkheim rund 600 Delegierte aus allen 18 Landesbauernverbänden erwartet werden. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Grundwassersituation ist so entspannt wie seit sechs Jahren nicht mehr

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker