Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

15.04.2017 | 13:29 | Schädlinge 
Diskutiere mit... 
   1   2

Rapsfelder im Auge behalten!

Hannover - Wärmere Temperaturen sorgen dafür, dass auch Schädlinge auf den Feldern aktiv werden.

Rapsglanzkäfer
Landwirte müssen Rapsfelder wegen Schädlingen beobachten. (c) proplanta
Vor allem der zurzeit kurz vor der Blüte stehende Raps muss daher von den Landwirten genau überwacht werden. Momentan müssen die Bauern nach Angaben der Landwirtschaftskammer besonders den Rapsglanzkäfer im Auge behalten.

Vor allem hohe Temperaturen speziell an einem Tag Anfang April haben den Rapsglanzkäfer noch einmal in die Bestände einfliegen lassen, heißt es von der niedersächsischen Landwirtschaftskammer. Bereits die milde Witterung im Vorfeld habe schon einen deutlichen, teilweise massiven Zuflug von Rapsglanzkäfern verursacht.

Der Käfer ernährt sich vom Rapspollen und frisst die Knospen an. Dadurch entstehen den Landwirten Ertragsverluste.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
der Unbelehrbare schrieb am 16.04.2017 14:02 Uhrzustimmen(8) widersprechen(10)
Auf die Spritze fertig los, endlich ist es wieder so weit und es werden Gigantische mengen gift in die Natur geschüttet. Auf das die letzte Biene stirbt. Natürlich alles zum zweck des Klimaschutzes Raps = Biodiesel.
Einfach nur Geisteskrank!!!
  Weitere Artikel zum Thema

 Raps in Vollblüte

 Ungewöhnlich frühe Rapsblüte in Niedersachsen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker