Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

14.12.2023 | 11:35 | Ölsaatenerzeugung 

Ölsaatenanbau in der Ukraine: Mehr Sojabohnen, weniger Raps erwartet

Berlin - Die Ukraine ist ein bedeutender Produzent von Ölsaaten und wichtiger Lieferant für die EU.

Ölsaatenerzeugung Ukraine
Bild vergrößern
(c) UFOP
Der Krieg stellt die ukrainischen Erzeuger vor große Herausforderungen und eine Vielzahl von Faktoren beeinflusste bereits die Aussaat von Winterraps im Herbst. Jüngste Prognosen gehen von einer stabilen Sonnenblumenfläche aus. Für Sojabohnen wird dagegen eine Ausdehnung der Anbaufläche erwartet

Die Lage der Landwirtschaft in der Ukraine bleibt schwierig. Durch den Krieg ist die Versorgung mit Saatgut, Düngemitteln, Pflanzenschutzmitteln und Treibstoff unzureichend und kostspielig. Außerdem fehlen Arbeitskräfte zum Einsatz auf den Landmaschinen. Gleichzeitig sind die Erzeugerpreise für Getreide und Ölsaaten aufgrund höherer Transportkosten deutlich gesunken. Zudem haben manche Anrainer ihre Grenzen für Agrarprodukte geschlossen. Aufgrund der schlechten finanziellen Lage haben viele kleinere und mittelgroße Betriebe aufgegeben, die Flächen wurden zum Teil aufgekauft und sind noch nicht wieder in der Produktion. Dies erschwert die Anbauprognose für Ölsaaten, Hülsenfrüchten und Getreide deutlich.

Jüngste Schätzungen der ukrainischen Behörden und des US-Landwirtschaftsministeriums gehen derzeit für den Rapsanbau von einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr aus. Die Erzeugerpreise liegen deutlich unter dem Vorjahr, verbunden mit einer geringen Steigerungserwartung. Fehlende Niederschläge erschwerten zudem die Aussaat. Positiver sieht es nach Recherche der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (mbH) für den Anbau von Sonnenblumen und Sojabohnen aus.

Die Rentabilität dürfte besser als bei Raps sein. Das liegt an den niedrigeren Inputkosten, insbesondere bei der Leguminose Sojabohne und besseren Erlösmöglichkeiten. Die erwartete stetige Nachfrage nach Sonnenblumenöl lässt eine entsprechend stabile Anbaufläche erwarten. Wieviel Raps, Sonnenblumen und Sojabohnen sowie deren Verarbeitungsprodukte dann in den Export gehen, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, vor allem von den großen Unsicherheiten im Transport, und lässt sich aktuell nicht mit Sicherheit.
UFOP
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Speiseöl-Verbrauch deutlich gesunken

 Ziellinie bei EU-Lieferkettengesetz erreicht

 Rapspflanzen stehen gut da

 Was bedeutet das EU-Lieferkettengesetz nun?

 EU und Ukraine: Handelserleichterungen mit Einschränkungen verlängert

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig