Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

17.08.2011 | 17:15 | Ernte 2011 

Missernte im Nordosten: Bis zu 380 Millionen Euro Verlust bei Bauern

Rostock - Die extremen Witterungsbedingungen in diesem Jahr könnten den Bauern im Nordosten Verluste in bisher unbekanntem Ausmaße bringen.

Getreideernte 7-2011
Wie Agrarminister von in Mecklenburg-Vorpommern, Till Backhaus, am Mittwoch in Rostock sagte, könnte sich der Schaden auf bis zu 380 Millionen Euro summieren. Dies entspreche etwa einem Drittel eines durchschnittlichen Jahresumsatzes.

Noch im Frühjahr habe es noch die Sorge wegen der Dürre gegeben, nun sei von Juli bis Mitte August die knapp fünffache Regenmenge gefallen. Kein Bundesland sei so schlimm betroffen wie der Nordosten. «Wir haben dieses Mal wirklich die volle Breitseite bekommen», sagte der SPD-Politiker.

Noch stünden etwa 35 Prozent des Rapses auf den Feldern. «Wir müssen davon ausgehen, dass ein Großteil nicht mehr geerntet werden kann», sagte Backhaus. Auch fast die Hälfte des Weizens sei noch nicht eingefahren. Normalerweise sei die Getreideernte zu diesem Zeitpunkt schon abgeschlossen. Bei Sommergetreidearten sowie Zuckerrüben oder Kartoffeln nehme der Krankheitsbefall zu.

Die Verluste könnten sich dann verringern, wenn es doch noch gelingen sollte, einen Teil der Ernte einzufahren. Dazu bedarf es aber einer längeren Trockenphase, da große Teile der Ackerfläche noch völlig aufgeweicht sind oder noch unter Wasser stehen. «Ich hoffe, dass es wirklich noch einen heißen Herbst gibt», sagte der Präsident des Bauernverbands, Rainer Tietböhl. Schon gebe es neue Probleme, die in kommende Jahr hineinreichen, da jetzt die Felder für das kommende Jahr bestellt werden müssten. «Wir haben noch so gut wie nichts im Boden», sagte der Bauernpräsident. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker