Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

24.06.2014 | 13:39 | Früher Erntebeginn 

Getreideernte in Südhessen gestartet

Friedrichsdorf - Gestern (23. Juni 2014) wurde im Hessischen Ried die erste Wintergerste gedroschen. Damit hat die Getreideernte in Hessen etwa zwei Wochen früher begonnen als im vergangenen Jahr.

Getreideernte 2014
Getreideernte Hessen (c) proplanta
Darauf weist der Hessische Bauernverband hin. In den nächsten Tagen werden, trockenes Wetter vorausgesetzt, auch in den anderen hessischen Frühdruschgebieten die Mähdrescher auf Wintergerstenfeldern im Einsatz sein.

Die Hitzeperiode um Pfingsten und das trockene Wetter der letzten Tage hat die Reife des Getreides beschleunigt. Auf flachgründigen Standorten werden die Weizenähren, die um diese Jahreszeit normalerweise sattgrün aussehen, schon hell. Die frühere Abreife und damit verkürzte Wachstumsdauer ist nicht erwünscht, sie geht zu Lasten des Ertrages, so der Hessische Bauernverband.

2014 werden in Hessen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes voraussichtlich rund 300 Tausend Hektar Getreide angebaut, darunter 172 Tausend Hektar Weizen, 85 Tausend Hektar Gerste, 16 Tausend Hektar Roggen, 17 Tausend Hektar Triticale (Kreuzung aus Weizen und Roggen) und knapp 10 Tausend Hektar Hafer. Große Bedeutung für die hessische Landwirtschaft hat außerdem der Winterraps, der einen Anbauumfang von 63 Tausend Hektar in unserem Bundesland einnimmt. (hbv)


Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker