Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

14.05.2024 | 11:48 | Apfelanbau 

Apfel-Gespinstmotte nervt Hobbygärtner

Jork - Hobbygärtner haben im Mai oft Probleme mit Schädlingen der Apfelbaum-Gespinstmotte. Die Raupen fressen sich durch Blätter, nagen Äpfel an und gehen auch auf Ziergehölze.

Apfel-Gespinstmotte
Die Apfel-Gespinstmotte befällt immer wieder Bäume im Streuobstanbau und in Kleingärten. Profianbauer haben damit keine Probleme. (c) proplanta
Das kann zu Blattverlust, Ernteausfällen und verringertem Wachstum führen. «Ich würde nicht dazu raten, chemische Mittel auszuprobieren», sagte Matthias Görgens, stellvertretender Leiter der zur Landwirtschaftskammer Niedersachsen gehörenden Obstbauversuchsanstalt Jork. Oft seien Kinder und Hunde nicht weit.

Görgens empfiehlt, die Gespinste abzunehmen und - wenn möglich - abzuflammen. Wer Rat braucht, kann sich über die Pflanzenschutzhotline für Hobbygärtner der Niedersächsischen Gartenakademie der Landwirtschaftskammer in Bad Zwischenahn (0441 801-789) informieren. Profianbauer haben mit dem Schädling kein Problem, wie der Experte berichtet. Die Pflanzenschutzmittel verhindern einen Befall.
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 KI auf Obstplantagen - Schädlinge besser erkennen

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Frühe Apfelblüte könnte Ernte schmälern

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker