Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.03.2016 | 10:30 | Zuckermarkt 

Terminpreise für Zucker legen kräftig zu

London/News York - Die Futures auf Zucker haben in der zweiten Februarhälfte eine Preisrallye gestartet.

Zuckerpreise
(c) proplanta
So wurde der Future auf Weißzucker mit Fälligkeit im Mai 2016 an der Agrarterminbörse Liffe in London heute gegen 12.40 Uhr für 410,20 $/t (377 Euro/t) gehandelt; das waren 11,7 % mehr als der Tiefkurs vom 19. Februar, als die aktuelle Hausse begann. Gleichzeitig legte der entsprechende Kontrakt für Rohzucker aus Zuckerrohr an der New Yorker Börse um 14,6 % auf 14,45 cts/lb (294 Euro/t) zu.

Auslöser für die deutliche Verteuerung war der Marktausblick der Internationalen Zuckerorganisation (ISO). Die Londoner Experten hoben ihre Prognose für das globale Produktionsdefizit in der laufenden Vermarktungssaison 2015/16 um 1,52 Mio t auf 5,02 Mio t Zucker an. Als Begründung nannten sie das Wetterphänomen El Niño, das die Zuckerrohrernten in Brasilien, Indien und Thailand beeinträchtigen dürfte. Diese Staaten rangieren auf der Weltrangliste der Zuckererzeugerländer auf den Plätzen eins, zwei beziehungsweise vier.

Allerdings reagierten die professionellen Anleger an der New Yorker Börse antizyklisch auf die „bullischen“ Neuigkeiten. Im Zuge der Preissteigerung bauten sie ihre Netto-Longposition ab - also die „Wetten“ auf steigende Kurse. Ende Februar verzeichnete die Börse für diese Marktakteure sogar eine Netto-Shortposition; per Saldo erwarteten diese also wieder sinkende Preise.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 USDA erwartet knappere Versorgung mit Zucker

 Südzucker AG für die Zukunft zuversichtlich

 Russland verbietet vorerst Zuckerexporte

 Weißzuckerfuture schmiert ab

 Südzucker verzeichnet deutlichen Ergebnisrückgang

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker