Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.08.2011 | 14:25 | EU-Agrargelder 

Landwirte wollen Agrarsubventionen wegen schlechter Ernte früher

Potsdam - Wegen der schlechten Getreide- und Rapsernte hat sich der Deutsche Bauernverband für eine frühere Auszahlung von EU-Geldern ausgesprochen.

Agrarsubventionen
Um Betrieben die notwendige Liquidität zu verschaffen, sollte geprüft werden, ob die Direktzahlungen nicht schon zum 1. Dezember fließen könnten, sagte Vizepräsident Udo Folgart am Mittwoch bei einem Besuch eines Hofes im havelländischen Kremmen. Die Landwirte hätten hohe Kosten, wegen Ernteverlusten aber weniger Einnahmen. Vorgezogene Auszahlungen würden die Situation entspannen.

Nach Angaben des Brandenburger Agrarministeriums müsse das Geld bis Mitte kommenden Jahres ausgezahlt werden. Damit die Bauern ihre finanziellen Verpflichtungen erfüllen können, habe es meistens aber schon vor Weihnachten die Überweisungen gegeben, sagte der Sprecher des Ministeriums, Jens-Uwe Schade. Wegen der angespannten Situation werde geprüft, ob das Geld schon Anfang Dezember freigegeben werden könne. Die märkischen Landwirte hätten in den vergangenen Jahren rund 360 Millionen Euro bekommen.

Folgart erwartet eine Getreideernte in Deutschland von rund 41 Millionen Tonnen, im Vergleich zu 44 Millionen Tonnen im vergangenen Jahr. Vielfach sei das Getreide nicht hochwertig. Das könnte für Landwirte problematisch werden, die Vorverträge für ihre Ernte geschlossen haben. Beim Raps sei in Brandenburg mit einer Halbierung der Ernte zu rechen. Wegen des starken Regens seien die Böden vor allem in Nord- und Ostdeutschland aufgeweicht, deshalb können die schweren Erntemaschinen nicht auf die Felder fahren. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Top-Empfänger & Liste Agrarsubventionen 2023 jetzt online

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Grünen-Politiker Freund: Agrarbeihilfen züchten Milliardäre

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

 WWF fordert Umschichtung bei EU-Subventionen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker