Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.08.2022 | 00:04 | Getreidehandel 
Diskutiere mit... 
   1   2

43 Getreideschiffe seit Korridor-Öffnung in Ukraine unterwegs

Istanbul - Seit der Einigung auf den Korridor für ukrainisches Getreide sind nach türkischen Angaben bereits 43 Schiffe in See gestochen.

Getreideexporte
43 Getreideschiffe seit Öffnung des Korridors in See gestochen. (c) proplanta
25 davon hätten die Ukraine verlassen, 18 hätten sich auf den Weg zu ukrainischen Häfen gemacht, teilte das türkische Verteidigungsministerium am Donnerstag mit. Somit seien mehr als 622.000 Tonnen Getreide aus ukrainischen Häfen verschifft worden, hieß es.

Die UN und die Türkei hatten Ende Juli Vereinbarungen vermittelt, dass die Ukraine trotz des russischen Angriffskrieges wieder Getreide über ihre Schwarzmeerhäfen ausführen darf. Es wird geschätzt, dass mehr als 20 Millionen Tonnen Getreideerzeugnisse in der Ukraine lagern.

Um die Vereinbarungen soll es auch bei dem am Donnerstag stattfindenden Treffen zwischen UN-Generalsekretär António Guterres, dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Lwiw (Lemberg) gehen.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
agricola pro agricolas schrieb am 19.08.2022 10:21 Uhrzustimmen(23) widersprechen(8)
HÜHNERFUTTER!? - Auch für unsere deutschen Teller!?
  Weitere Artikel zum Thema

 Russland und Belarus - EU verhängt Strafzölle auf Getreide ab 1. Juli

 EU beschließt höhere Zölle auf russisches Getreide

 Ukrainische Getreideexporte im April so hoch wie nie im Krieg

 EU und Ukraine: Handelserleichterungen mit Einschränkungen verlängert

 Agraraußenhandel von Österreich gewachsen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker