Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.05.2022 | 14:23 | Agrarmarkt 

Verstärkte Überwachung der wichtigsten Agrarmärkte wegen Ukraine-Krieg

Brüssel - Um wegen des Ukraine-Krieges aktuellere Informationen über die wichtigsten Agrarmärkte zu erhalten, fordert die EU-Kommission jetzt von den Mitgliedstaaten eine monatliche Meldung über die Höhe der Vorräte an bestimmten Erzeugnissen.

Agrarmärkte
(c) proplanta
Wie die Brüsseler Behörde am vergangenen Freitag (20.5.) dazu mitteilte, müssen die EU-Länder künftig Bericht über die Höhe der Lagervorräte an Getreideerzeugnissen, Ölsaaten sowie zertifiziertem Saatgut erstatten. Gemeldet werden müssen Bestände, die von Erzeugern, Großhändlern und Marktteilnehmern gehalten werden.

Laut Kommission sollen die Meldungen jeweils bis zum Ende eines Monats für den Vormonat vorgenommen werden. Da die entsprechende Durchführungsverordnung am vergangenen Freitag (20.5.) bereits in Kraft getreten ist, werden die ersten Meldungen spätestens Ende Juli erfolgen.

Der Zeitraum bis dahin sollte laut Kommission ausreichen, um in den Mitgliedstaaten die erforderlichen Überwachungs- und Meldeverfahren einzurichten. Nach Eingang und Prüfung will die Kommission eigenen Angaben zufolge die Meldungen aus den Hauptstädten veröffentlichen, um für mehr Markttransparenz zu sorgen und ein zeitnahes und genaues Bild der Verfügbarkeit von wichtigen Rohstoffen für Lebens- und Futtermittel in der Gemeinschaft zu vermitteln. Je nach Marktlage könne dann gegebenenfalls über geeignete Maßnahmen zur Vermeidung und Abschwächung von Marktstörungen entschieden werden.

Im Rahmen ihrer verstärkten Überwachung der Agrarmärkte hat die Brüsseler Behörde auch eine spezielle Übersicht mit aktuellen detaillierten Statistiken über die Preise, die Produktion und den Handel mit Mahlweizen, Mais, Gerste, Raps, Sonnenblumenöl und Sojabohnen auf EU- und globaler Ebene eingerichtet. Auch die erwarteten künftigen Preise sind enthalten, ebenso die Preise für Energieinputs und „Links zu anderen nützlichen Quellen“. Auf diese Weise sollen die Marktteilnehmer Zugang zu den wichtigsten Informationen an einem einzigen Ort erhalten.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Russland und Belarus - EU verhängt Strafzölle auf Getreide ab 1. Juli

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Ukrainische Getreideexporte im April so hoch wie nie im Krieg

 EU-Beihilferahmen zum Ukraine-Krieg: Verlängerung bis Jahresende

 Scholz setzt im Europawahlkampf auf seinen Kurs der Besonnenheit

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig