Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.12.2018 | 19:04 | Eurokurs 

EU-Währung steigt auf 1,1396 USD/EUR - Shut Down in den USA verunsichert Börsen und Märkte

Stuttgart/Paris/Chicago - Der Eurokurs tendierte diese Woche zwischen 1,13-1,14 USD/EUR und stand heute Mittag bei 1,1396 USD/EUR. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,1377 USD/EUR (Dienstag 1,1408) USD/EUR fest.

Eurokurs Entwicklung 2019
(c) proplanta

Enttäuschende Daten zum US-Verbrauchervertrauen brachten den US-Dollar am Nachmittag unter Druck. Der vom privaten Marktforschungsinstitut Conference Board erhobene Indikator war im Vergleich zum Vormonat um 8,3 Punkte auf 128,1 Zähler gefallen. Analysten hatten im Mittel nur mit einem Rückgang auf 133,5 Punkte gerechnet. Weiterhin sorgen die politischen Turbulenzen in den USA für Verunsicherung. Es ist immer noch kein Ende der teilweisen Schließung der Regierungsbehörden (Shut down) in Sicht. US-Präsident Donald Trump machte am heute erneut die oppositionellen Demokraten für den Stillstand verantwortlich. Der US-Präsident beharrt weiterhin auf den Bau einer Grenzmauer zu Mexiko.

Fazit:

In den USA sorgen die politischen Turbulenzen für Verunsicherung. Es ist immer noch kein Ende der teilweisen Schließung der Regierungsbehörden (Shut down) in Sicht. Auch gab es enttäuschende Daten zum Verbrauchervertrauen in den USA.
proplanta
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker