Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
Thema:

Forschung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von proplanta.de zum Thema: Forschung

Nesseltier
Angst vor Verquallung

Quallen dringen verstärkt in den Arktischen Ozean vor

18.05.2024
Bremerhaven - Im Gegensatz zu vielen anderen Meeresbewohnern gehören Quallen zu den Gewinnern des Klimawandels. mehr »
Wissenschaft
Agrarforschung

Raus aufs Feld: Steinmeier besucht Projekte von Agrarforschern

08.05.2024
Müncheberg - Ein Snack aus Ackerbohnen und Kaffee aus Lupinen? «Das mag man sich gar nicht vorstellen», sagte Frank-Walter Steinmeier, als er die Alternative zum Bohnenkaffee in kleinen Tüten begutachtete. mehr »
Ausdrucksform bei Hühnern
Ausdrucksform

Auch Hühner werden vor Aufregung rot

28.04.2024
Paris - Hühner können ähnlich wie Menschen bei Aufregung rot werden. Das ist das Ergebnis einer Studie des französischen Forschungsinstituts für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt (INRAE), die im Fachblatt «Applied Animal Behaviour Science» veröffentlicht wurde. mehr »
Camembert
Wertvoller Pilz

Forschende warnen vor Ende von Camembert-Pilz

24.02.2024
Paris - Französische Forschende haben vor einem möglichen Ende des Camemberts mit seiner weißen, flaumigen Kruste gewarnt. Archiv »
Versuchstier
Versuchstierzahlen

Zahl der Versuchstiere sinkt das dritte Jahr in Folge

12.12.2023
Berlin - Der Abwärtstrend bei den Versuchstierzahlen setzte sich im Jahr 2022 fort. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der in Deutschland verwendeten Versuchstiere im Jahr 2022 um etwa sieben Prozent. Archiv »
DMK-Förderpreis 2023
Nachwuchsförderung

DMK-Förderpreis 2023 verliehen

01.12.2023
Bonn - Im Rahmen der 67. Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees e. V. (DMK) 2023 in Celle wurde erneut der DMK-Förderpreis für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten aus den Bereichen Züchtung, Versuchswesen, Produktion, Fütterung, Ökonomik, der Verwertung und der Ökologie des Maisanbaus vergeben. Archiv »
Affe
Wissenschaft

Chinesische Forscher erschaffen Chimäre aus zwei Affen

11.11.2023
Shanghai - Chinesische Forscher haben einen aus Zellen verschiedener Embryonen bestehenden Affen zur Welt kommen lassen. Archiv »
Nagetier-Forschung
Anpassungsfähige Nager

Wir wollen Ihre Mäuse - US-Forscher suchen städtische Nagetiere

01.11.2023
Philadelphia - Mäuse dringend gesucht: US-Forscher brauchen Großstadt-Nager für eine Untersuchung. Archiv »
Forschungsarbeit
Forschungsarbeit

Landwirtschaft und Klimawandel: Züchten, forschen - anders essen?

11.09.2023
Freising - Hagel kurz vor der Ernte? Frost in sensibler Blütephase? Die Landwirtschaft ist schon seit jeher ungefiltert dem Wetter ausgesetzt. Bäuerinnen und Bauern und wissen, dass dies den Ertrag eines kompletten Jahres ruinieren kann. Archiv »
Geowissenschaften
Lithiumförderung

Lithium könnte jahrzehntelang mit Geothermie gefördert werden

06.09.2023
Karlsruhe - Im Oberrheingraben könnten über Jahrzehnte hinweg erhebliche Mengen an Lithium gefördert werden - und das mithilfe schon bestehender Geothermiebohrungen. Archiv »
DMK-Förderpreis 2023
Nachwuchsförderung

Bewerbungsfrist für DMK-Förderpreis 2023 endet bald

29.06.2023
Bonn - Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) schreibt seit 1999 den DMK-Förderpreis aus, um außergewöhnliche und praxisorientierte wissenschaftliche Arbeiten rund um das Thema Mais zu fördern. Archiv »
Forschung zur Embryonalentwicklung
Forschungsprojekt

Wirbel um embryoähnliche Strukturen aus menschlichen Zellen

16.06.2023
Boston - Vorträge eines Forscherteams über embryonähnliche Strukturen aus menschlichen Zellen sorgen in der Wissenschaftsgemeinde für Aufsehen. Archiv »
Wattenmeer Nordseeküste
Kurzschnäuziges Seepferdchen

Seltene Seepferdchen-Funde im Wattenmeer sollen der Forschung helfen

13.06.2023
Oldenburg - Um das Vorkommen seltener Seepferdchen in der deutschen Nordsee zu untersuchen, haben Wissenschaftler mithilfe von Bürgern erste Exemplare solch angespülter Meerestiere für ein Forschungsprojekt gesammelt. Archiv »
EU Tierschutzstandards
Tierschutzforschung

EU-Tierschutz: Hohenheimer Forscherinnen konstatieren erhebliche Wissenslücken

12.06.2023
Brüssel - „Erhebliche Wissenslücken“ innerhalb der Europäischen Union beim Thema Tierwohl haben Prof. Christine Wieck und Sara Dusel vom Fachgebiet Agrar- und Ernährungspolitik der Universitär Hohenheim ausgemacht. Archiv »
Friedrich-Loeffler-Institut
Personalie

Christa Kühn neue Präsidentin des Friedrich-Loeffler-Instituts

09.06.2023
Greifswald - Die Veterinärmedizinerin Christa Kühn wird neue Präsidentin des für Tiergesundheit zuständigen Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI). Archiv »
Treffer: 338

 Weitere Suchkombinationen zu: Forschung

Bioenergie-vom-Acker Forschungsprojekte-Universität-Hohenheim Pflanzenschutz-Forschung Versuchstier Gentechnisch-veränderte-Pflanzen Kernphysik Eis-Forschung Forschung TUM Biogasausbeute Forschung-Nachhaltigkeit