Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.08.2013 | 16:22 | Holzdiebstahl in Baden-Württemberg 

Holzdieben mit GPS-Sendern auf der Spur

Karlsruhe - Die Forstverwaltung im Südwesten macht demnächst mit GPS-Sendern Jagd auf Holzdiebe.

Holzlager im Wald
(c) proplanta
Sie will die etwa 400 Euro teuren Minisender ab September in Baumstämme einsetzen, die im Wald gelagert werden. Sie können die Polizei dann auf die Spur der Täter führen.

Das Projekt startet zunächst in einer landesweiten Testphase. Bislang ist es schwer, einen Holzdieb zu fassen, wenn es keine Tatzeugen gibt. Jährlich entsteht so nach Angaben der ForstBW ein Schaden von mindestens 100.000 Euro.

Unter den Tätern sind nach Einschätzung der Verwaltung auch Fuhrunternehmen, die das Holz transportieren. «Wer beim Holzklau erwischt wird, mit dem macht ForstBW keine Geschäfte mehr. Ein Fuhrunternehmen setzt damit seine Existenzgrundlage aufs Spiel», warnte der für die Holzvermarktung zuständige Referent Sebastian Schüller. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?