Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.10.2017 | 12:26 | Zukunft des Essens 
Diskutiere mit... 
   1   2

Zukunftstage Ernährung: Brunner setzt auf regional

Kulmbach - Agrarminister Helmut Brunner (CSU) hat die Ernährungswirtschaft in Bayern zu Innovationen ermutigt.

Lebensmittel aus Bayern
(c) proplanta
Es sei wichtig, Trends im Blick zu haben und lukrative Nischen zu schaffen, sagte er am Donnerstag in Kulmbach bei den ersten «Zukunftstagen Ernährung». Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft wollen zwei Tage lang über die Frage diskutieren, was im Jahr 2030 in Bayern auf den Tisch kommt.

Brunner nannte zwei mögliche Tendenzen: Vielen Menschen sei wieder wichtig, zu wissen, woher ihre Lebensmittel kommen und wünschten sich regionale Produkte. Und: Viele seien auch bereit, wieder mehr Geld für ihr Essen auszugeben. «Ich freue mich darüber, dass immer mehr Menschen wieder gute Preise für gute Qualität bezahlen.»

Zur Ernährungswirtschaft im Freistaat gehören rund 9.700 Produzenten von Lebensmitteln mit mehr als 240.000 Mitarbeitern. Die Betriebe haben im vergangenen Jahr nach Ministeriumsangaben einen Umsatz von 37 Milliarden Euro erzielt.
dpa/lby
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 23.10.2017 08:46 Uhrzustimmen(93) widersprechen(83)
das magersucht hormon leptin ist der schlüssel zur verhinderung von heißhungerattacken, einfach alle lebensmittel die die palmitinsäure enthalten u.a. fette milch/fleisch weglassen und schon kann sich das natürliche sättigungsgefühl wieder einstellen und das verlangen nach deftigem/herzhaften/fettem gelumpe ist verschwunden und kommt nie wieder, denn genau so wie wir nicht bei rot über die strasse gehen, genau so treffen wir die entscheidung ob wir rauchen/trinken/fettes gelumpe esssen---wissen ist macht
  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir wirbt in Brüssel für mehr Herkunftsangaben bei Lebensmitteln

 Özdemir will Herkunftskennzeichnungen zeitnah ausweiten

 Nordzucker steigert Gewinn deutlich - Investitionen geplant

 Rohmilch für Schwangere? Finger weg!

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker