Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.05.2011 | 07:15 | EHEC-Erkrankungen 

Salate verschwinden teilweise von Speisekarten

Berlin - Mit der Zahl der EHEC-Erkrankungen steigt auch die Vorsicht der Gäste in Gaststätten und Kantinen.

Beilagensalat
Der Gastronomieverband Dehoga hat in den vergangenen Tagen eine deutliche Veränderung im Nachfrageverhalten registriert. «Die Gäste sind sehr viel sensibler und fragen stärker nach, wo das Gemüse herkommt», sagte die Verbandssprecherin Stefanie Heckel am Montag in Berlin. Zum Teil würden die Gäste keine Salate mehr bestellen und auf gekochtes Gemüse ausweichen. Einige Gaststätten würden darauf entsprechend reagieren und Salate aus dem Angebot nehmen.

So bieten Caterer, vor allem solche, die Kitas und Krankenhäuser beliefern, laut Heckel zum Teil keine Rohkostsalate mehr an. «In einigen Kantinen sind die Salatbars ganz verschwunden», sagte Heckel. «Extrem besorgt» sei der Verband um Gaststätten, die sich ganz auf gesunde Ernährung spezialisiert haben, wie zum Beispiel Salatbars. Für die sei die aktuelle Entwicklung besonders tragisch, sagte Heckel. «Wir hoffen, dass bald Klarheit über die EHEC-Infektionsquelle herrscht», betonte die Sprecherin. Belastbare Zahlen über die genauen Auswirkungen der EHEC-Infektionen auf die Gaststätten erhebe der Verband nicht. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker