Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.06.2023 | 13:05 | Lebensmittelkontrolle 

Nur wenige Mängel in Sachsens Lebensmittelbetrieben festgestellt

Wiedemar - Im vergangenen Jahr wurden in Sachsens Lebensmittelbetrieben nur wenige Verstöße festgestellt.

Lebensmittelkontrolle
(c) proplanta
Bei den insgesamt rund 65 700 registrierten Betrieben seien bei insgesamt 48.000 Kontrollen lediglich rund 1.200 Verstöße verzeichnet worden, erklärte Sozialministerin Petra Köpping (SPD) bei der Vorstellung eines entsprechenden Berichts am Mittwoch in Wiedemar im Landkreis Nordsachsen. Zudem seien etwa 20.200 Lebensmittelproben entnommen worden. Auch hier sei die Zahl der Mängel mit 4,2 Prozent eher gering und gleichzeitig auf dem Niveau des Vorjahres.

Geprüft werde etwa, ob Lebensmittel durch Chemikalien verunreinigt sind oder Salmonellen nachgewiesen werden können. Um die Sicherheit von Lebensmitteln gewährleisten und Rückrufe vermeiden zu können, greifen die Kontrolleure auch auf ein europäisches Schnellwarnsystem zurück, auf das Bürgerinnen und Bürger ebenfalls Zugriff haben. «Teilweise wurden durchaus merkwürdige Dinge in Lebensmitteln gefunden, über die wir uns gewundert haben», sagte Köpping. Dazu gehöre etwa eine Maus in einer Chipstüte.

Unter den über 65.000 registrierten Betrieben sind den Angaben zufolge vor allem Dienstleistungsbetriebe wie Gastronomiebetriebe, Imbisse oder Caterer. Einen großen Teil machen demnach auch Einzelhändler sowie Erzeuger landwirtschaftlicher Produkte aus. Zur Vorstellung des Berichts war Köpping bei dem nordsächsischen Betrieb «Harry Brot» zu Gast. Auch in Herstellerbetrieben, für die kommunale Ämter zuständig sind, finden Kontrollen statt. Die Großbäckerei liefert ihre Waren nach Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Insgesamt arbeiten dort mehr als 1.200 Menschen.
pa/sn
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Dulig warnt vor gefährlichen Produkten aus dem Nicht-EU-Ausland

 EU-Strommarktreform beschlossen

 EU beschließt Frühstücksrichtlinien: Herkunft von Honig aufs Etikett

 Stuttgarter Frühlingsfest: Zahl der Virus-Infektionen nach Besuch im Göckelesmaier steigt sprunghaft

 Stuttgarter Frühlingsfest - Massenhaft Übelkeit, Erbrechen und Durchfall nach Festzeltbesuch im Göckelesmaier

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker