Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.08.2018 | 16:48 | Sonnenschutz 

Klimawandel erhöht UV-Strahlung - Strahlenschutz notwendig

Berlin - Angesichts der Hitzewelle warnt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) vor der zunehmenden UV-Strahlung und mahnt mehr Schattenplätze zum Schutz der Bürger an.

Strahlenschutz
(c) proplanta
«Schatten ist nicht nur ein Zufluchtsort vor Hitze, sondern meist auch vor zu viel UV-Strahlung», teilte BfS-Präsidentin Inge Paulini am Mittwoch mit. Der Klimawandel verschärfe die Dringlichkeit. Das BfS setze sich daher für das Schaffen von schattenspendenden Plätzen in Kindergärten und Schulen, aber auch auf öffentlichen Plätzen oder in Freizeiteinrichtungen ein.

Mehr sonnige Tage als Folge des Klimawandels führten zu mehr Tagen mit hohen UV-Werten, hieß es beim BfS. Schon im Frühjahr könnten - je nach Wetterlage - «Mini-Ozonlöcher» auftreten, die die UV-Belastung auf «beachtliche» Werte ansteigen ließen. Zudem erhole sich die Ozonschicht anscheinend nicht im ursprünglich vorausgesagten Umfang. Das erhöhe das Risiko von Haut- und Augenerkrankungen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Klimaaktivisten wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt

 Unwetterschäden erst in einigen Tagen absehbar

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

 Papst nennt Zerstörung der Umwelt Sünde

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker