Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.05.2020 | 06:23 | Corona-Pandemie 

Giftnotruf meldet vermehrt Desinfektionsmittel-Aufnahme durch Kinder

Berlin - Beim Giftnotruf der Berliner Charité melden sich in der Coronazeit verstärkt Eltern, weil ihre Kinder Desinfektionsmittel getrunken haben.

Desinfektionsmittel
(c) proplanta
Der Anstieg solcher Anfragen sei auffällig, sagte die Leiterin Daniela Acquarone am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Genaue Zahlen lägen noch nicht vor. Zu gefährlichen Folgen komme es aber in der Regel glücklicherweise nicht. «Die Mittel schmecken nicht und die Kinder schlucken meist nur geringe Mengen», so Acquarone.

«Handdesinfektionsmittel und Desinfektionsmittel für den Haushalt enthalten in der Regel Alkohole und können Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Schwindel hervorrufen», erläutert sie.

Die Experten des Giftnotrufs raten Eltern demnach meist, die Kinder sorgfältig zu beobachten und ein süßes Getränk zu verabreichen, um einer eventuellen Blutzuckersenkung entgegenzuwirken. Dieser könne beim Trinken der Desinfektionsmittel sinken.

Durch die Corona-Pandemie nutzen mehr Menschen Desinfektionsmittel. Sie sind daher in mehr Haushalten präsent.

Der Giftnotruf der Charité ist für die Länder Berlin und Brandenburg zuständig, erhält jedoch Anrufe aus dem ganzen Bundesgebiet. Im vergangenen Jahr gingen laut der Leiterin rund 48.000 Anrufe aus dem gesamten Bundesgebiet ein.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?