Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.06.2015 | 15:27 | Produktrückruf 
Diskutiere mit... 
   1   2

Gefährliche Tiefkühlbeeren

Magdeburg / Braunschweig - Weil sie möglicherweise mit Noroviren verseucht sind, hat der Discounter Aldi Nord etliche Packungen mit Erdbeeren und anderen Beeren aus den Regalen in Sachsen-Anhalt zurückgerufen.

Tiefkühlfrüchte
(c) proplanta
Bei einer Kontrolle sei das gefährliche Virus in einer Tiefkühl-Ware entdeckt worden, teilte das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Braunschweig mit.

Noroviren können den Angaben zufolge Erbrechen und Durchfall hervorrufen, die Waren «Golden Fruit TK Erdbeeren» und «Golden Truit TK Beerenmischung» sollten daher nicht gegessen werden.

Die Firma Frost Import GmbH aus Leipzig bedauere den Vorfall. Auch in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen könnten verseuchte Beeren ins Sortiment gelangt sein. Zuvor hatte die «Mitteldeutsche Zeitung» (Samstagausgabe) von dem Rückruf der Waren berichtet. (dpa/sa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Thomas Werner schrieb am 15.06.2015 16:04 Uhrzustimmen(86) widersprechen(104)
Immer noch nichts gelernt, Deutschland ? Ich zahle gerne das doppelte, aber verschont uns bitte endlich mit Lebensmitteln aus China. Weder bei Tier noch Mensch zählt das Leben und das Wohlbefinden des Individuums, und genauso wird auch in der Lebensmittelproduktion verfahren.
  Weitere Artikel zum Thema

 Norovirus greift auch auf Münchner Volksfest um sich

 Stuttgarter Frühlingsfest: Zahl der Virus-Infektionen nach Besuch im Göckelesmaier steigt sprunghaft

 Stuttgarter Frühlingsfest - Massenhaft Übelkeit, Erbrechen und Durchfall nach Festzeltbesuch im Göckelesmaier

 Aldi Süd: Auch Rindfleisch nur noch aus höheren Haltungsformen

 Aldi plant 800 neue Filialen in den USA

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker