Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.10.2023 | 04:03 | Vorsorgeuntersuchungen 

Bundesärztekammer: Apotheken sind keine Arztpraxen to go

Berlin - Die Bundesärztekammer hat sich gegen den Plan von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ausgesprochen, bestimmte Vorsorgeuntersuchungen auch in Apotheken durchführen zu lassen.

Versorgung mit Arzneimitteln
(c) proplanta
«Apotheken sind von großer Bedeutung für die qualifizierte Versorgung mit Arzneimitteln. Sie sind aber keine «Arztpraxen to go»», sagte Bundesärztekammer-Präsident Klaus Reinhardt am Sonntag laut Mitteilung.

«Die Politik will seit Jahren systematisch medizinische Leistungen aus der ärztlichen Versorgung in die Apotheken verlagern.» Dies seien in seinen Augen jedoch bloß «teure Parallelangebote, die einen Besuch beim Arzt und die ärztliche Präventionsberatung niemals ersetzen können».

Ärztinnen und Ärzte hätten «immer einen ganzheitlichen Blick» auf einen Menschen, meinte Reinhardt. Außerdem könnten die knapp 19.000 Apotheken im Vergleich zu rund 150.000 Haus- und Facharztpraxen schon zahlenmäßig nur einen geringen Beitrag zur Vorsorge leisten.

Lauterbach plant, dass Vorsorgeuntersuchungen zu Bluthochdruck, Cholesterin und Diabetes künftig auch in Apotheken gemacht werden können und diese dafür honoriert werden. Sind die dort gemessenen Werte dann auffällig, soll der Patient zum Hausarzt gehen. Gerade für jüngere Menschen würde dadurch die Hemmschwelle sinken, sich durchchecken zu lassen, begründete er den Vorstoß.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mehr Aufklärung über Bluthochdruck notwendig

 Was tun bei Schlafmangel?

 Neues Bohei ums Ei: Bemalt, beliebt, beanstandbar

 Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken legt zu

 Wieder ausreichend Kinderarzneimittel verfügbar

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker