Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.02.2015 | 06:03 | Pflanzenzuchtunternehmen 

Zwei neue Maissorten von DSV zugelassen

Lippstadt - Das Bundessortenamt hat für die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) die Maissorten LIPRIMUS S 240, K 210 und LIBERATOR K 240, ca. S 250 in Deutschland registriert.

Neuzulassung von DSV
LIBERATOR erreicht als Silomais ebenfalls hohe Energieerträge. (c) dsv
LIPRIMUS S 240 / K 210 ist die erste Sorte in Deutschland, die mit einer Reifespreizung von 30 Reifepunkten zwischen mittelfrühem Silomais und frühem Körnermais zugelassen wurde. Die Sorte hat mit der BSA-Note 2 eine sehr geringe bis geringe Anfälligkeit für Stängelfäule bei einem hohen bis sehr hohen Kornertrag, BSA-Note 8.

Diese Kombination ist einmalig in Deutschland. LIPRIMUS hat zusätzlich einen hohen Siloertrag. Das zur Siloernte bereits weit abgereifte Korn enthält einen hohen Anteil, der für die Milchproduktion energetisch günstigen, Durchflussstärke. Auch für die Nutzung als Silomais in der Schweinefütterung ist die Sorte, aufgrund des sehr günstigen Verhältnisses von ausgereiftem Korn und verdaulicher Restpflanze, die erste Wahl.

LIBERATOR K 240 / ca. S 250 ist der neue, mittelfrühe Körnermais, dessen Kornertrag vom Bundessortenamt mit der Höchstnote 9 als sehr hoch eingestuft wurde. Die Sorte zeigte in den zurückliegenden beiden Wertprüfungsjahren standortunabhängig sehr stabile Kornerträge auf einem sehr hohen Niveau. Die Neigung zur Bestockung und die Anfälligkeit für Stängelfäule sind gering. LIBERATOR erreicht als Silomais ebenfalls hohe Energieerträge. (DSV)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker