Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.11.2021 | 00:02 | Lebensmittel für Bedürftige 

Tafelverband: Probleme mit Lebensmittelrettung nehmen zu

Stuttgart / Wetzlar / Frankfurt - Die Transportwege sind lang, die Nachfrage steigt und es wird immer weniger gespendet: Die Versorgung der Tafeln mit Lebensmitteln für Bedürftige in Baden-Württemberg wird immer schwieriger.

Lebensmittel für Bedürftige
Bild vergrößern
Ehrenamtlich Essen retten und an Menschen in Not weitergeben ist gar nicht so einfach. Wegen hoher Kosten und steigender Nachfrage schlägt der Tafelverband Alarm. (c) proplanta
Der Dachverband der Sozialorganisation sieht problematische Zeiten auf sich zukommen. «Wir wissen nicht, wie lange wir das noch so bewältigen können», sagte Udo Engelhardt vom Landesverband Tafel Baden-Württemberg der dpa in Stuttgart. Der Verband rettet palettenweise Essen und stellt es den 147 regionalen Tafeln im Land zur Verfügung. Auch in den Regionen selbst wird gesammelt und verteilt.

Schon im Vorjahr habe der Verband Geld vom Land gefordert, um die Tafeln auch weiterhin beliefern und damit unterstützen zu können. Denn die Kosten für Transport, Kühlung und Lagerung sind gestiegen. Die Arbeit im Verein ist bald nicht mehr auf ehrenamtlicher Basis zu stemmen, wie Engelhardt warnte.

Die landesweite Arbeit des Verbandes als Anbieter für die Regionen sei nicht nur schwieriger, sie sei auch wichtiger geworden. Weil regionale Supermärkte ihre Arbeitsweise verbesserten, digitalisierten, und so weniger Lebensmittel verschwendeten, komme weniger Essen direkt bei den einzelnen Tafeln an.

Die Tafel in Pforzheim (Enzkreis) berichtet davon, dass einzelne Menschen in der Pandemie zwar mehr gespendet hätten, andererseits aber Großspender weggebrochen seien. Außerdem schwankt das Angebot nach Angaben der Tafel in Heilbronn je nach Saison erheblich.

Viele Tafeln beobachten außerdem, dass wieder mehr Menschen ihr Angebot in Anspruch nehmen, weil sie ihre Arbeit während der Pandemie verloren haben oder die Preise beim Discounter und an der Tankstelle gestiegen sind, wie eine Sprecherin der Tafel in Schorndorf (Rems-Murr-Kreis) sagte. Diese Probleme im Angebot wolle der Landesverband durch seine Lieferungen eigentlich ausgleichen, sagte Engelhardt.

Die gemeinnützigen Tafeln gibt es in ganz Deutschland. In über 900 Tafeln sammeln und verteilen meist ehrenamtliche Helfer Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können. Nach außen vertreten und professionell unterstützt werden sie durch die jeweiligen Landesverbände und den bundesweiten Dachverband.
dpa/lsw
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir wirbt in Brüssel für mehr Herkunftsangaben bei Lebensmitteln

 Özdemir will Herkunftskennzeichnungen zeitnah ausweiten

 Nordzucker steigert Gewinn deutlich - Investitionen geplant

 Rohmilch für Schwangere? Finger weg!

 Strategie gegen Lebensmittelverschwendung erntet Kritik wegen langsamer Umsetzung

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig