Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.07.2022 | 08:43 | Landtechnikhersteller 

Kuhn Group legt beim Umsatz und Betriebsergebnis zu

Niederweningen - Der deutsche Landtechnikhersteller Kuhn Group, Teil des weltweit tätigen Technologiekonzerns Bucher Industries mit Sitz in der Schweiz, hat im ersten Halbjahr 2022 in einem herausfordernden Geschäftsumfeld eine insgesamt erfreuliche Entwicklung verzeichnet.

Landtechnikhersteller
(c) kuhn
Wie der Mutterkonzern am Donnerstag (28.7.) mitteilte, legte der Auftragseingang auf hohem Niveau gegenüber der Vorjahresperiode um 4,5 % auf 635 Mio. sfr (643 Mio. Euro) zu. Der Nettoumsatz stieg gegenüber der ersten Jahreshälfte 2021 um 9,8 % auf 799 Mio. sfr (810 Mio. Euro); dazu leistete vor allem Brasilien einen wichtigen Beitrag. Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erreichte die Kuhn Group 115 Mio. sfr (117 Mio. Euro) und übertraf damit den Vergleichswert um 5,7 %.

Laut Unternehmensbericht waren Landmaschinen im ersten Halbjahr 2022 weiterhin stark nachgefragt, da die landwirtschaftlichen Einkommen auf zufriedenstellendem Niveau verblieben seien. Ein Grund dafür seien die guten Preise für Agrarprodukte. Wegen des Kostenanstiegs für Dünge- und Futtermittel sowie Diesel seien die Margen der Landwirte jedoch unter Druck geraten. Dennoch habe der Auftragseingang bei Kuhn zugelegt.

Auch nach der Stornierung von Aufträgen aus Russland und der Ukraine sei der Auftragsbestand sehr hoch geblieben, hieß es weiter. Im zweiten Quartal 2022 habe sich dann die Situation in der Lieferkette teilweise entschärft, und viele Maschinen seien fertig montiert und ausgeliefert worden.

Auch der Mutterkonzern Bucher Industries hat im ersten Halbjahr 2022 eine starke Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen verzeichnet. Die Nettoerlöse des Unternehmens beliefen sich im Berichtszeitraum auf 1,778 Mrd. sfr (1,8016 Mrd. Euro); das waren 10,6 % mehr als im der Vorjahresperiode. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug 243 Mio. sfr (246 Mio. Euro), was gegenüber dem Vorjahreswert einem Plus von 10,1 % entsprach.

Umrechnungskurs: 1 sfr = 1,0133 Euro
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Auftragseingang bei Landtechnikhersteller Kuhn bricht ein

 Landtechnikhersteller blicken sorgenvoll auf 2024

 Italiens Bauern halten sich am Traktorenmarkt zurück

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?