Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.06.2022 | 11:19 | Gehaltserhöhung 

Kräftiges Lohnplus für Backstuben-Beschäftigte in MV

Waren - Die Beschäftigten des Backwaren-Herstellers Mecklenburger Backstuben GmbH mit Sitz in Waren bekommen nach Gewerkschaftsangaben vom kommenden Monat an mehr Geld.

Bäckerhandwerk
Gewerkschaft erfreut: Backstuben-Beschäftigte bekommen kräftiges Lohnplus. (c) proplanta
Wie Jörg Dahms von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) am Donnerstag mitteilte, einigten sich die Tarifparteien in der ersten Runde auf eine stufenweise Anhebung der Löhne um insgesamt mehr als 20 Prozent.

Nach einer Entgelterhöhung zum 1. Juli um bis zu 4,5 Prozent folge zum 1. Oktober für rund 460 Mitarbeiter ein weiteres Plus von 17,5 Prozent. Die Laufzeit des Tarifabschlusses betrage zehn Monate bis zum 30. April 2023.

«Damit hat das Unternehmen einen wichtigen Zukunftsschritt zur Fachkräftesicherung am Standort Waren getan», erklärte Dahms. Wie hoch der Lohnzuwachs effektiv sein wird, sagte er nicht. In der Branche liegt das Lohnniveau zumeist unter dem Durchschnitt.

Die Geschäftsführung des Unternehmens, das nach eigenen Angaben etwa 60 Backstubencafés und Geschäfte betreibt, war am Abend nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Süßwarenindustrie fordert Augenmaß bei Tarifverhandlungen

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Gewerkschaft kritisiert Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?