Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.03.2011 | 02:25 | Edeka 

Kartellamt: Edeka darf einige Ratio-Märkte kaufen

Bonn/Münster - Der Lebensmittelriese Edeka darf ein Dutzend Märkte der Ratio-Kette aus Münster übernehmen. Das gab das Bundeskartellamt in Bonn am Mittwoch bekannt.

Edeka
Sechs SB-Warenhäuser, ein Fachmarkt und fünf Abholgroßhandelsmärkte des ehemaligen Springreiters Hendrik Snoek gehören nun zu Edeka. Nach wettbewerbsrechtlichen Bedenken der Kartellwächter gegen einen ersten Antrag hatte Edeka im Februar einen neuen Anlauf bei der Bonner Behörde gemacht. Dieser sei nun genehmigt worden, so das Kartellamt. Grünes Licht hat Edeka unter anderem für die Übernahme von Märkten in Münster, Ratingen, Bochum, Bielefeld und Hagen.

«Die Übernahme aller Ratio-Standorte durch die Edeka wäre zu untersagen gewesen», hieß es von Seiten des Kartellamts zum ersten, gescheiterten Antrag. Sie hätte in einigen Regionen zu einer marktbeherrschenden Stellung des Lebensmittelriesen geführt. In der Zwischenzeit habe Ratio zwei Supermärkte, unter anderem in Bielefeld, an das Handelsunternehmen Bartels Langness verkauft, teilte das Kartellamt mit. Drei Märkte seien von Kaufland, drei weitere von dem Lippstädter Unternehmen Brülle und Schmeltzer übernommen worden. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Edeka steigert Umsatz auf mehr als 70 Milliarden Euro

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?