Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.08.2022 | 12:50 | Landtechnikhersteller 

John Deere meldet deutlich höheren Gewinn

Moline - Der Landtechnikhersteller Deere & Company hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres gute Geschäfte gemacht.

John Deere
(c) proplanta
Landtechnikhersteller Deere & Company hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres gute Geschäfte gemacht. Wie das Unternehmen in der vorvergangenen Woche mitteilte, konnte der Umsatz im Zeitraum von Mai bis Juli gegenüber der Vorjahresperiode um 22 % auf rund 14,10 Mrd. $ (14,10 Mrd. Euro) gesteigert werden.

Der Nettogewinn legte zugleich um 13 % auf 1,88 Mrd. $ (1,88 Mrd. Euro) zu. In den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres stehen hier unter dem Strich 4,86 Mrd. $ (4,86 Mrd. Euro); nach 4,68 Mrd. $ (4,68 Mrd. Euro) in der Vorjahresperiode.

Erhebliche Erlössteigerungen gab es beim Geschäft mit Großmaschinen und Präzisionslandtechnik. Den Unternehmensangaben zufolge erhöhten sich die betreffenden Umsätze im dritten Quartal 2021/22 um 43 % auf rund 6,10 Mrd. $ (6,10 Mrd. Euro). Der Betriebsgewinn verbesserte sich ebenfalls um 43 % und erreichte 1,29 Mrd. $ (1,29 Mrd. Euro).

Grundlage waren nach Angaben von Deere & Company umfangreichere Absatzmengen und höhere Preise. Mit Blick auf das gesamte Geschäftsjahr erwartet der Konzern nun einen Nettogewinn von 7,0 Mrd. $ (7,0 Mrd. Euro) bis 7,2 Mrd. $ (7,2 Mrd. Euro).

Laut dem Vorstandsvorsitzenden John C. May hat es eine starke Resonanz auf die Frühbestellungsprogramme gegeben; daher gehe man davon aus, dass der Rückenwind für das Unternehmen bis 2023 anhalten werde. Deere &Company werde eng mit seinen Lieferanten zusammenarbeiten, um die höhere Nachfrage im nächsten Jahr bedienen zu können.

Umrechnungskurs: 1 $ = 0,9999 Euro
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deere & Company beklagt Einbußen im zweiten Quartal 2024

 Auftragseingang bei Landtechnikhersteller Kuhn bricht ein

 Landtechnikhersteller blicken sorgenvoll auf 2024

 Italiens Bauern halten sich am Traktorenmarkt zurück

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?