Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.04.2009 | 06:47 | Agrarwirtschaft  

Gut Rosenkrantz Handelsgesellschaft übernimmt Mischfutterwerk in Bassum

Neumünster / Bassum - Die Gut Rosenkrantz Handelsgesellschaft für Naturprodukte mbH aus Neumünster hat das Werk und das Gelände des Friedrich Schmidt Mischfutterwerkes in Bassum bei Bremen gekauft.

Mischfutterwerk
(c) proplanta
Das Werk wird jetzt auf die Produktion von Bio-Kraftfutter umgestellt und um den Bereich ökologischer Landhandel erweitert. Ziel ist es, ein umfangreiches Dienstleistungsangebot und ein Vollsortiment für die ökologische Landwirtschaft im westlichen und nördlichen Niedersachsen anzubieten. Die Anlage wird in den nächsten Wochen gereinigt und nach EU-Richtlinien und Bioland- und Naturland-Verbandsrichtlinien zertifiziert.

Grund für den Kauf des Mischfutterwerkes in Bassum ist die stark wachsende Nachfrage nach Bio-Mischfutter. "Wir haben nach einem Werk gesucht, das unsere Anlage in Ulsnis bei Schleswig sinnvoll ergänzt", sagt Ernst-Friedemann Freiherr von Münchhausen, Geschäftsführer der Gut Rosenkrantz Handelsgesellschaft. "Das Werk in Bassum passt sehr gut in unsere Unternehmensstruktur." Es hat eine Verarbeitungskapazität von 30.000 Tonnen im Jahr und eine Silokapazität von 7.500 Tonnen.

Die Gut Rosenkrantz Handelsgesellschaft ist mit rund 25 Millionen Euro Jahresumsatz eines der größeren Bio-Handels- und Produktionsunternehmen in Norddeutschland. Sie hat 38 Mitarbeiter an drei Unternehmensstandorten. Die Mitarbeiter im Werk Bassum werden übernommen. Der Standort Bassum wird zukünftig von der Unternehmenszentrale in Neumünster aus geleitet. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mischfutterproduktion global 2023 leicht gesunken

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker