Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.07.2021 | 01:54 | Landmaschinenhersteller 

Fendt trotz Teilemangel zuversichtlich

Marktoberdorf - Der Allgäuer Landmaschinenhersteller Fendt sieht sich im laufenden Jahr auf einem guten Weg.

Fendt
Fendt trotz Schwierigkeiten mit Teilemangel zuversichtlich. (c) proplanta
«Die Nachfrage auf den Traktormärkten in Europa hat stark angezogen», sagte der Vorsitzende der AGCO/Fendt Geschäftsführung Christoph Gröblinghoff, am Dienstag. Weltweit rechnet er damit, «deutlichst» mehr als 20.000 Traktoren herstellen und verkaufen zu können.

Auch für andere Produkte vom Ladewagen über Rundballenpressen bis zum Mähdrescher geht Gröblinghoff von steigenden Zahlen aus. Insgesamt helfe, dass die derzeit hohen Erzeugerpreise die Investitionsbereitschaft der Landwirte stärkten.

Allerdings leidet auch Fendt unter dem weltweiten Teilemangel. Insbesondere bei Kunststoff, Stahl und Elektronikkomponenten sei die Beschaffung schwierig, sagte der Manager. Dies werde noch einige Monate anhalten, mindestens bis zum Jahresende. Positiv entwickelte sich die Zahl der Mitarbeiter. Sie stieg in den vergangenen eineinhalb Jahren trotz Corona um mehr als 500 auf 6.272 im Juni.

Fendt gehört zum US-Konzern AGCO, einem der größten Agrarmaschinenhersteller der Welt. Detaillierte Geschäftszahlen für die deutsche Tochter gibt der Konzern nicht bekannt.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deere & Company beklagt Einbußen im zweiten Quartal 2024

 Italiens Bauern halten sich am Traktorenmarkt zurück

 Traktorenmarkt bleibt 2023 stabil

 Deere & Company startet etwas schwächer ins neue Geschäftsjahr

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?