Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.08.2023 | 08:08 | Landtechnikbranche 

Deutz AG: Weniger Motoren im Segment Landtechnik verkauft

Köln - Beim Kölner Motorenbauer Deutz hat sich die Sparte Landtechnik zuletzt schwächer entwickelt als das Unternehmen insgesamt.

Deutz
(c) proplanta
Wie der Konzern am Donnerstag (10.8.) berichtete, wurden im Landtechnikbereich im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 12.773 Motoren verkauft; das waren 1.061 Stück oder etwa 8 % weniger als in den ersten sechs Monaten 2022.

Der Umsatz in diesem Segment legte aber dennoch leicht zu, und zwar um 0,4 % auf 135,8 Mio Euro. Der Anteil der Sparte Landtechnik am Gesamterlös des Unternehmens sank damit aber von 15 % auf 13 %, da der Konzern insgesamt die Umsätze um 10,0 % auf 1,02 Mrd Euro steigern konnte. Dahinter stand ein Plus beim Verkauf von Deutz-Motoren von 1,1 % auf 91.451 Stück. Das bereinigte Ergebnis vor Sondereffekten verbesserte der Konzern im Halbjahresvergleich um fast die Hälfte auf 62,5 Mio Euro.

Für das Gesamtjahr zeigt sich die Konzernführung weiterhin optimistisch und rechnet mit rund 195.000 verkauften Motoren, die elektrischen Bootsmotoren der Tochter Torqueedo nicht berücksichtigt. Das wäre gegenüber 2022 eine Zunahme um etwa 13.700 Motoren beziehungsweise 7,6 %. Einen wichtigen Schritt ist Deutz nach eigenen Angaben Mitte Juli in Richtung der Serienproduktion von Wasserstoffmotoren gegangen.

So wurde der Automobilzulieferer MAHLE für die Belieferung mit Komponenten für Wasserstoffmotoren beauftragt. Der Kölner Motorenhersteller beabsichtigt, ab 2024 die Serienproduktion von Wasserstoffmotoren für den stationären Einsatz zu starten.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deutz AG - Weniger Umsatz mit Landtechnik

 Motorenhersteller Deutz stellt sich bei alternativen Antrieben neu auf

 Kurzarbeit bei Krone

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?