Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.02.2022 | 13:52 | Hochwasser 

Wasserstände an Flüssen steigen durch Regen und Schneeschmelze

Bernburg - Milde Temperaturen und Regen haben in Sachsen-Anhalt einige Flüsse anschwellen lassen.

Hochwasser
(c) proplanta
Während die Wasserstände der Unstrut am Pegel Oldisleben stagnierten, steige der Wasserstand an den Pegeln Wangen und Laucha im Burgenlandkreis an, teilte der Landesbetrieb für Hochwasserschutz am Dienstag in einer Hochwasserwarnung mit.

Auch die Bode bei Staßfurt steige langsam an, hieß es. Am Nachmittag galt für acht Pegel die Alarmstufe 1. Danach sind die Flussbetten voll und die Gewässer schon über die Ufer getreten. Gefahr für Anlieger besteht jedoch nicht. Schon zuvor hatte der Landesbetrieb mitgeteilt, dass sich der Wasserstand in der Salzwedeeler Dumme erhöht habe. Das Überschreiten der Alarmstufe 1 sei nicht ausgeschlossen, hieß es.

Insbesondere im Harz und im Harzvorland kratzen einige Flüsse bereits an der Alarmstufe 2. Laut Landesbetrieb überschritt die Bode bei Wegeleben (Landkreis Harz) bereits einen solchen Stand. Der Fluss steuert sogar auf die Alarmstufe 3 zu.

Weitere Flüsse wie die Selke, die Wipper und die Helme meldeten in einigen Abschnitten erhöhte Wasserstände. In Bernburg ist die Saale über die Ufer getreten, Gehwege waren überflutet. Allerdings nehmen die Werte dort aktuell wieder ab. An den Ufern der Elbe bei Magdeburg standen die ersten Bäume mit den Wurzeln im Wasser.
dpa/sa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hochwasser in Bayern erwartet - bis 150 Liter pro Quadratmeter

 Hochwasser im Saarland ruiniert Heu- und Gemüseernten

 Versicherer gehen bei Pfingstunwettern von 200 Millionen Euro Schaden aus

 Unwetterschäden erst in einigen Tagen absehbar

 Unwetterfronten verschieben sich Richtung Norden - keine Beruhigung

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?