Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.01.2021 | 15:41 | Rotkehlchen vorn 

Wahl zum Vogel des Jahres stößt auf großes Interesse

Hilpoltstein - Mehr als 120.000 Bürgerinnen und Bürger haben schon bei der Wahl zum «Vogel des Jahres» abgestimmt.

Vogelfreunde
Großes Interesse an Wahl zum «Vogel des Jahres» - Rotkehlchen vorn. (c) proplanta
Zurzeit führt das Rotkehlchen nach Angaben des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) die Liste mit den zehn wählbaren Vogelarten an. Dahinter folgen Rauchschwalbe, Kiebitz und Feldlerche.

Seit 50 Jahren ernennen der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der LBV im bayerischen Hilpoltstein einen «Vogel des Jahres». Im Jubiläumsjahr darf nun erstmals die Bevölkerung selbst ihren Favoriten wählen.

In der Vorrunde im vergangenen Jahr setzten sich die zehn Final-Kandidaten unter 307 in Deutschland verbreiteten Vögeln durch. Fast 130.000 Vogelfreunde gaben ihre Stimme ab.

Die Endrunde läuft noch bis zum 19. März - und ist noch lange nicht entschieden. «Die zehn Kandidaten der Stichwahl liegen sehr dicht zusammen - das macht es für uns umso spannender», teilte der LBV-Vorsitzende Norbert Schäffer am Dienstag mit.

In der Vorwahl lag noch die Stadttaube auf Platz 1, was auch die Naturschützer überrascht hatte. Manche vermuteten, dass Spaßvögel oder Tierschützer die Wahl gekapert hatten. Im Finale stehen außerdem Amsel, Feldlerche, Goldregenpfeifer, Blaumeise, Eisvogel und Haussperling.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Waldvögel erobern zunehmend Wohngebiete

 Bayerns Wälder bleiben für Eichelhäher ein gefährliches Pflaster

 Stunde der Gartenvögel - Bevölkerung soll Vögel zählen

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 Nicht genug Vogelschutz: Brüssel eröffnet Verfahren gegen Deutschland

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker