Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.06.2013 | 16:02 | Monsun-Regen 

Tote bei Unwettern in Indien und Nepal

Neu Delhi - Seit Tagen andauernde Überschwemmungen in Indien und Nepal haben mehr als 170 Menschenleben gefordert.

Monsun
(c) proplanta
Rettungskräfte versuchten am Mittwoch rund 63.000 Touristen und Pilger zu erreichen, die im schwer betroffenen Norden Indiens festsaßen. Auch in der Hauptstadt Neu Delhi mussten sich hunderte Bewohner vor den Fluten in Sicherheit bringen.

Der früher als üblich einsetzende Monsun-Regen hatte Überschwemmungen am Ganges und seinen Nebenflüssen ausgelöst. Seit Sonntag starben allein im indischen Bundesstaat Uttarakhand mehr als 100 Menschen, wie der lokale Katastrophenschutz meldete. Bei etwa der Hälfte der Opfer handelt es sich nach Angaben des Senders NDTV um hinduistische Pilger. Sie seien auf dem Weg zu den zahlreichen Tempeln im Bundesstaat gewesen.

Es wird befürchtet, dass die Opferzahl steigt. Retter versuchten weiter, abgeschnittene Orte zu erreichen. Fernsehbilder zeigten eingestürzte Brücken sowie zerstörte Wohnhäuser und Hotels. Die Fluten haben zentrale Straßen beschädigt, in einigen Regionen fiel der Strom aus. Auch die Bundesstaaten Uttar Pradesh und Himachal Pradesh im Norden Indiens sind betroffen. Dort starben den Angaben zufolge 52 Menschen. In den niedrig gelegenen Teilen Neu Delhis, die am Ufer des Flusses Yamuna liegen, mussten 1.500 Menschen ihre Häuser verlassen.

Indische Rettungskräfte konnten bereits über 10.000 gestrandete Touristen und Pilger in Sicherheit bringen, sagte Innenminister Sushil Kumar Shinde. Etwa 5000 Soldaten seien in den am schwersten betroffenen Gebieten im Einsatz. Mit Helikoptern versuchten die Retter, Menschen aus den Wassermassen zu befreien oder Nahrungsmittel zu verteilen.

«Wir mussten in der vergangenen Nacht aus unserem Haus fliehen, um dem steigenden Wasser zu entkommen», sagte ein Flutopfer in der Stadt Srinagar dem Sender NDTV. Es habe keine Vorwarnungen gegeben. «Ich bin obdachlos und habe mein ganzes Hab und Gut verloren. Selbst die Kleidung, die ich trage, habe ich mir von Freunden geliehen.»

Im benachbarten Nepal korrigierte die Regierung die Zahl der Flutopfer am Mittwoch von 21 auf 19. Es gebe aber nach wie vor widersprüchliche Berichte. Mehr als 20 Menschen galten den Angaben zufolge noch immer als vermisst, Hunderte seien obdachlos. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wassermassen fluten Bayern - Tausende müssen Häuser verlassen

 Katastrophenfall in vielen Kommunen Bayerns ausgerufen

 Wo Jahrhunderthochwasser droht

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Jahrhunderthochwasser in Baden-Württemberg möglich

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker