Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.10.2018 | 11:00 | Trockenheit 

Schifffahrt auf der Spree gefährdet

Berlin - Bei anhaltender Trockenheit droht in Berlin eine Schließung der Schleusen.

Niedrigwasser
(c) proplanta
Aktuell sei die Fließgeschwindigkeit der Spree sehr gering, an manchen Stellen stehe der Fluss oder fließe gar rückwärts, sagte Derk Ehlert aus der Umweltverwaltung am Donnerstag. Die Wasserzufuhr sei auf außergewöhnlich niedrigem Niveau. Zumindest bis Ende Oktober könne der Pegel aber durch Einspeisungen aus Brandenburg und Sachsen konstant gehalten werden, hieß es.

Nötig seien «ergiebige Regenfälle» in den nächsten Wochen, um die ausgetrockneten Böden wieder ausreichend zu sättigen und in der Folge auch die Lage für die Spree zu entschärfen, sagte Ehlert. Andernfalls könnte das zunächst die Einstellung der Schifffahrt zur Folge haben. Die Trinkwasserversorgung sei nicht gefährdet, betonte der Experte.

Nach einem Bericht der «Berliner Morgenpost» (online) brachte Umweltstaatssekretär Stefan Tidow (Grüne) das Thema am Donnerstag im Umweltausschuss des Abgeordnetenhauses zur Sprache. In Brandenburg hatten mehrere Landkreise und die Stadt Cottbus wegen der Trockenheit bereits die Wasserentnahme aus der Spree mit Pumpen, zum Beispiel für die Bewässerung von Äckern, verboten.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Grundwassersituation ist so entspannt wie seit sechs Jahren nicht mehr

 Mehr landwirtschaftliche Betriebe bewässern ihre Flächen

 Wassernotstand in spanischer Urlaubsregion Katalonien aufgehoben

 24 Millionen Menschen von Dürre im Süden Afrikas betroffen

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?