Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.02.2021 | 02:56 | Wetter im Februar 2021 

Milde Temperaturen in der neuen Woche

Offenbach - Nach teils bitterkalten Wintertagen hat der Deutsche Wetterdienst für die neue Woche mildere Temperaturen angekündigt.

Tauwetter
Die neue Woche bringt mildere Temperaturen. (c) proplanta
«Pünktlich zum Wochenbeginn stellt sich die Großwetterlage um», hieß es am Montag beim DWD in Offenbach.

Am Dienstag ist es laut den Prognosen wechselnd bis stark bewölkt und vor allem im Osten und Südosten fällt stellenweise etwas Regen. Im Südwesten und am direkten Alpenrand kann es teils heiter werden.

Die Temperaturen klettern im Osten und Südosten auf 2 bis 7 Grad, sonst werden 6 bis 10 Grad erreicht. Im Westen und Südwesten können es sogar milde 13 Grad werden. Dazu weht schwacher bis mäßiger Wind aus südlichen Richtungen.

Am Mittwoch gibt es laut DWD anfangs an den Alpen und von der Ostsee bis nach Niederbayern zeitweise Regen, oberhalb von etwa 1.000 Metern fällt Schnee. Der Himmel zeigt sich ansonsten wechselnd bis stark bewölkt bei einzelnen Schauern.

Am Nachmittag ist es meist trocken, im Westen und Süden gibt es teils längere sonnige Abschnitte. Die Höchstwerte liegen zwischen 4 Grad im nordöstlichen Vorpommern und 12 Grad entlang des Rheins.

Am Donnerstag gibt es zunächst noch Auflockerungen, doch im Tagesverlauf werden die Wolken von Westen her dichter, und es kann Regen einsetzen. In Vorpommern bleiben die Höchstwerte bei kühlen 4 Grad, ansonsten klettern die Temperaturen auf 6 und 12 Grad, am Oberrhein können 13 Grad erreicht werden. Dazu weht schwacher bis mäßiger Wind aus Süd bis Südost.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schauriges Wochenende erwartet - kein Ende der Kältewelle in Sicht

 Wetterdienst warnt: Es wird wieder weiß und glatt auf den Straßen

 Wer profitiert von den nassen Böden?

 Februar war der wärmste seit Aufzeichnungsbeginn

 Wetter wird trockener - Landwirte atmen auf

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?