Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.04.2023 | 02:05 | Kampf gegen Tigermücke 

Kommunen bitten im Kampf gegen Tigermücken um Unterstützung

Wiesbaden - Im Kampf gegen die Asiatische Tigermücke setzen Kommunen in Hessen auch auf Unterstützung vonseiten der Bürgerinnen und Bürger.

Asiatische Tigermücke 2023
(c) U.S. Ministerium für Gesundheitspflege
«Um Verbreitungsgebiete frühzeitig zu erkennen, sind Verdachtsmeldungen aus der Bevölkerung sehr hilfreich», teilte das Gesundheitsamt der Stadt Wiesbaden kürzlich mit. In Hessen wurde das aus Südostasien stammende Insekt erstmals 2018 nachgewiesen. «Die zunehmende Verbreitung ist eine Folge des Klimawandels, die sich auch bei uns in Hessen bemerkbar macht», sagt Anne Janz, Staatssekretärin im Landesgesundheitsministerium. Auch der Kreis Bergstraße lud gerade zu einer Informationsveranstaltung über das Insekt ein, dessen Saison mit den warmen Monaten beginnt und bis Ende Oktober andauern kann.

Die Tigermücke kann Krankheitserreger wie das Dengue-, das Chikungunya- und das Zika-Virus übertragen. Die Gefahr, sich hierzulande mit einem der Krankheitserreger zu infizieren, ist «durch die geringe Verbreitung der Erreger zum jetzigen Zeitpunkt jedoch gering», betont das Wiesbadener Gesundheitsamt.

So wurde in Deutschland bisher keine Übertragung von Krankheitserregern durch die Tigermücke bei einem Menschen dokumentiert. «Damit dies auch so bleibt, ist es wichtig, die Ansiedlung des Tieres von vornerein zu verhindern», erklärte der Kreis Bergstraße. Dafür sei es wichtig, Brutstätten zu verhindern. So sollen Wasseransammlungen in Blumentopfuntersetzern oder Dachrinnen vermieden und Regentonnen abgedeckt werden.

In Wiesbaden geht die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) mit dem Gesundheitsamt und dem Umweltamt gegen die Tigermücke vor. Wer Fragen hat oder möglicherweise ein Exemplar gesichtet hat, kann sich per Mail an die Initiative wenden. Auch Grundstückseigentümer sind gebeten zu kooperieren und etwa eine Begehung vor Ort zu ermöglichen.
dpa/lhe
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Regnerisches Wetter verlangt Stechmückenjägern alles ab

 Mühsamer Kampf gegen die Asiatische Tigermücke

 Asiatische Tigermücke breitet sich in Bayern aus

 Malaria-Übertragungsgebiete auf dem Rückzug?

 Schnakenbekämpfung aus der Luft

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker