Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.12.2012 | 16:10 | Unwetterschäden 

Hurrikan Sandy setzt Schweizer Versicherer Zurich zu

Zürich - Hurrikan «Sandy» trifft auch den Schweizer Versicherer Zurich schwer.

Unwetterschäden
(c) proplanta
Die Führungsspitze des Allianz-Konkurrenten rechnet mit einer Schadenbelastung von 700 Millionen US-Dollar (532 Mio Euro) vor Steuern. Die Belastung solle komplett im vierten Quartal verbucht werden, teilte das Unternehmen am Montag mit. Die ersten Schadenzahlungen seien am 5. November geleistet worden und damit weniger als eine Woche nach dem Sturm.

«Sandy» hatte Ende Oktober schwere Schäden an der Ostküste der USA angerichtet. Viele Versicherer halten sich mit konkreten Schadenprognosen zu dem Sturm bisher bedeckt. Der weltweit zweitgrößte Schweizer Rückversicherer Swiss Re schätzt seine Belastung auf 900 Millionen Dollar, der weltgrößte Rückversicherer Munich Re ging zuletzt von einem mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Betrag aus.

Experten erwarten, dass die Versicherungsbranche insgesamt mit bis zu 25 Milliarden Dollar für die Schäden geradestehen muss. In den ersten drei Quartalen war die Versicherungsbranche von großen Naturkatastrophen allerdings weitgehend verschont worden, nachdem das Jahr 2011 mit dem Tsunami in Japan, den Erdbeben in Neuseeland und dem Hochwasser in Thailand zum schwersten Naturkatastrophenjahr aller Zeiten avanciert war. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Versicherer: Unwetterschäden 2023 mehr als verdoppelt

 US-Behörde erwartet starke Hurrikan-Saison über dem Atlantik

 Versicherer gehen bei Pfingstunwettern von 200 Millionen Euro Schaden aus

 Unwetterschäden erst in einigen Tagen absehbar

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker