Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.01.2007 | 11:27 | Umweltprobleme 

China: Klimawandel könnte Agrarproduktion reduzieren

PEKING (AP)--Der Klimawandel könnte sich in den kommenden Dekaden negativ auf die chinesische Landwirtschaft auswirken.

Dürre
(c) proplanta
Es müsse mit einem starken Rückgang der inländischen Agrarproduktion gerechnet werden, hieß es in einem am Mittwoch veröffentlichten Regierungsbericht. ,,Der Klimawandel wird die Instabilität der landwirtschaftlichen Produktion vergrößern", erklärten die Wissenschaftler.

Sollten keine Maßnahmen ergriffen werden, müsse in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts mit einem Rückgang der heimischen Produktion von Weizen, Mais und Reis in Höhe von 37% gerechnet werden. Wie diese Maßnahmen aussehen sollten, sagte die Studie aber nicht. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich die Durchschnittstemperatur in China in den nächsten 50 bis 80 Jahren um 2 bis 3 Grad Celsius erhöhen werde. DJG/DJN/sru/3.1.2007

Dow Jones Newswires
January 03, 2007 09:14 ET (14:14 GMT)
Copyright (c) 2007 Dow Jones & Company, Inc.

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 China: Schlachtschweinepreis im Aufwind

 Chinas Wirtschaft wächst stärker als gedacht

 Honigimporte: China dominiert den EU-Markt

 Lindner: Handelskonflikt mit China verursacht nur Verlierer

 Klimaaktivisten wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker