Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.11.2016 | 13:14 | Hochwasserschäden 

Braunsbach rechnet mit schwierigem Wiederaufbau nach Flut-Katastrophe

Braunsbach - Ein halbes Jahr nach der Flut-Katastrophe im baden-württembergischen Braunsbach bereitet Bürgermeister Frank Harsch die Gemeinde auf schwierige Zeiten während des Wiederaufbaus vor.

Hochwasserschäden 2016
(c) proplanta
«Nächstes Jahr werden alle Straßen aufgerissen», sagte Harsch der Deutschen Presse-Agentur am Montag. Die Bauarbeiten werden demnach weitere Opfer von den Braunsbachern fordern.

Um die bislang nur provisorisch geflickten Straßen und Plätze herzurichten, hat die Gemeinde Fördergeld beim Land Baden-Württemberg beantragt. Den entsprechenden Förderbescheid, dessen Höhe noch unbekannt ist, bekommt Harsch am Dienstag in Stuttgart überreicht.

Die Gemeinde mit ihren knapp 2.500 Einwohnern war am 29. Mai 2016 nach Starkregen von einer Gerölllawine verschüttet worden. Seither haben auch Privatleute Unterstützung erhalten - Soforthilfen, Fördermittel und Spenden. Von 1,5 Millionen Euro Spenden, die Braunsbach nach der Katastrophe erreicht haben, wurde bislang eine Million Euro an rund 100 Menschen ausgezahlt.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hochwasserlage spitzt sich im Süden zu

 Wassermassen fluten Bayern - Tausende müssen Häuser verlassen

 Wo Jahrhunderthochwasser droht

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Jahrhunderthochwasser in Baden-Württemberg möglich

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker