Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.01.2023 | 15:56 | Übernachten unter freiem Himmel 

Boofen im Nationalpark Sächsische Schweiz bis Juni untersagt

Bad Schandau - Das Übernachten unter freiem Himmel - das sogenannte Boofen - bleibt in den kommenden viereinhalb Monaten im Nationalpark Sächsische Schweiz der Natur zuliebe untersagt. 

Übernachten unter freiem Himmel
Übernachten unter freiem Himmel im Nationalpark Sächsische Schweiz untersagt. (c) proplanta
Man erhoffe sich davon weniger Störungen von Besuchern während der Brut- und Setzzeit - der Zeit, in der Tiere brüten oder Junge zur Welt bringen, teilte die Parkverwaltung in Bad Schandau am Freitag mit.

Die Regelung einer Sperrung vom 1. Februar bis 15. Juni war 2022 in Kraft getreten und gilt zunächst bis 2025. Bis dahin soll geprüft werden, ob die Einschränkung auch wirklich etwas bringt. An der Auswertung sind Vertreter von Naturschutzverbänden und des Bergsports beteiligt. Nach der Neuregelung können einzelne Boofen auch über Mitte Juni hinaus gesperrt bleiben, wenn das aus Gründen des Artenschutzes erforderlich ist.

Das Übernachten in der Natur - egal ob im Zelt oder im Freien - ist im Nationalpark Sächsische Schweiz das ganze Jahr über verboten. Eine Ausnahme gilt nur für die 58 offiziellen Boofen, soweit sie von Bergsteigern genutzt werden. «Doch soziale Medien und Apps bewerben und erleichtern heutzutage das Auffinden der Boofen und regen immer mehr Menschen an, im Nationalpark unabhängig vom Klettersport zu übernachten», hieß es.

Neben dem Fäkalien- und Erosionsproblem wachse auch die Zahl derer, die Feuer machen, mit Musikboxen die nächtliche Ruhe stören und Müll hinterlassen. Zudem würden immer mehr Menschen an anderen Stellen im Nationalpark mit Schlafsäcken und in Hängematten übernachten.
dpa/sn
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Waldbrand in Königsberg: Feuerwehreinsatz erfolgreich beendet

 Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald wird verändert

 Minimum der Schutzzone im Nationalpark Bayerischer Wald unangetastet

 Möglicher Durchbruch bei Erweiterung von Nationalpark

 Ermittlungen zu Waldbrand in Sächsischer Schweiz - Viele Glutnester

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker