Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.12.2023 | 17:14 | Klimafolgenmonitoringbericht 

Bodenfeuchte in Niedersachsen hat deutlich abgenommen

Hannover - In Niedersachsen sind landesweit negative Folgen für Bevölkerung und Natur aufgrund des Klimawandels erkennbar.

Bodenfeuchte in Niedersachsen
Niedersachsen hat den ersten Klimafolgenmonitoringbericht veröffentlicht. (c) proplanta
Das geht aus dem ersten Klimafolgenmonitoringbericht Niedersachsens hervor, den die Landesregierung am Montag (4.12.) veröffentlich hat. Die vergangenen Jahre waren dem Bericht zufolge im Schnitt sehr warm und trocken, wodurch die Wasserverfügbarkeit im Sommer entsprechend gering war. Auswertungen zeigten, dass die Bodenfeuchte in der Vegetationsperiode auf Ackerflächen deutlich abgenommen hat. Die im Vergleich ohnehin trockenen Regionen Niedersachsens seien dadurch umso trockener geworden.

Ebenso seien Grundwasserstände in den letzten zehn bis 15 Jahren gesunken. Auch seien die mittleren Abflüsse in den Fließgewässern im Sommer zurückgegangen, während die Anzahl der Tage mit Niedrigwasser zugenommen habe. „Wir brauchen jetzt regional differenzierte Anpassungsstrategien an den schnellen Temperaturanstieg und dessen Folgen, um die Resilienz unserer Ökosysteme zu stärken und die Bewohnerinnen und Bewohner Niedersachsens vor Belastungen und Schäden zu bewahren“, erklärte Umweltminister Christian Meyer in Hannover. Zwischen 1871 und 2021 hat sich die Lufttemperatur in Niedersachsen den Berichtsangaben zufolge in einem linearen Trend um 1,7 Grad erwärmt.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mit Waldumbau den Wasserhaushalt verbessern

 Keine Entwarnung wegen Trockenheit im Wald

 Deutscher Wetterdienst führt Vorhersage für Bodenfeuchte ein

 Trockenheit überstanden? Keine Entwarnung trotz üppiger Niederschläge

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?