Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.08.2015 | 18:04 | Sauerstoffgehalt 

Belüftungsschiff auf Spree soll Fischsterben verhindern

Berlin - Nach dem Fischsterben Mitte Juni steht es aktuell wieder besser um Berlins Flüsse.

Fischsterben verhindern
(c) proplanta
Die Sauerstoffwerte in Spree, Landwehrkanal und Neuköllner Schifffahrtskanal seien «für die Jahreszeit ausgesprochen gut», sagte der Sprecher der Umweltverwaltung, Derk Ehlert.

Das kommt aber nicht von ungefähr: Von Montag bis Freitag versorgt das Belüftungsschiff «Rudolf Kloos» die Flüsse mit Sauerstoff. Es fährt derzeit vor allem nachts auf Schifffahrts- und Landwehrkanal.

Der Zustand kann sich jedoch schnell wieder verschlechtern, wenn bei Gewittern viel Regen fällt und die Mischkanalisation erneut überläuft. Dabei war schon im Juni der Sauerstoffgehalt in den Flüssen abgesackt, wodurch tonnenweise Fische erstickten. (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erneut giftige Goldalgen in der Oder in Polen entdeckt

 Tote Fische in Zufluss zur Oder

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?