Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.02.2011 | 14:57 | Konsequente Regeln für Tierschutz gefordert 

Statt Tierschutz-Kosmetik - echte Regeln für artgerechte Nutztierhaltung

Bienenbüttel - AbL-Sprecher Eckehard Niemann kritisierte die sogenannten „Tierschutz-Offensiven“ von Bundesagrarministerin Aigner und Niedersachsens Agrarminister Lindemann.

Kosmetik statt Tierschutz
Die neuerlichen Presse-Informationen über staatsanwaltliche Ermittlungen zu angeblichen Verstümmelungen von Hühnern im Zuchtkonzern Lohmann/Wesjohann nimmt die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) zum Anlass, von EU, Bund und Ländern endlich wirklich konsequente Regeln für eine artgerechte Haltung aller Nutztiere über die längst überfällige und grundlegende Neufassung aller Tierschutz-Nutztier-Haltungsverordnungen einzufordern.

AbL-Sprecher Eckehard Niemann kritisierte die sogenannten „Tierschutz-Offensiven“ von Bundesagrarministerin Aigner und Niedersachsens Agrarminister Lindemann mit ihren „halbherzigen bzw. kosmetischen Änderungen“, die den Kern und den Großteil der agrarindustriellen Qualzucht und Qualhaltung unberührt ließen.

Auch angesichts des massiven Widerstands hunderter von Bürgerinitiativen gegen Agrarfabriken führe kein Weg daran vorbei, den Tieren endlich genügend Platz, Auslauf im Freien und ausreichend Einstreu zu sichern und sie vor einseitiger Qualzucht und Verstümmelungen ihrer Schnäbel oder Ringelschwänze zu schützen.

Solche Haltungsvorschriften, ein Bauverbot großer Agrarfabriken und ein Ende der systematisch angeheizten Überschuss-Produktion für den Weltmarkt müssten europaweit einher gehen mit einer Förderung mittelständischer, bäuerlicher und ökologischer Strukturen mit artgerechter Tierhaltung und Futter von eigenen Flächen. Dies nütze Tieren, Umwelt, Verbrauchern, Bauern und der Ernährungssouveränität armer Länder gleichermaßen.

Die AbL forderte den neuen Agrar-Staatssekretär Peter Bleser (CDU) auf, seine Tätigkeit im Kuratorium der mit dem Zuchtkonzern verbundenen Heinz-Lohmann-Stiftung aufzugeben und ggf. alle weiteren Verbindungen mit der agrarindustriellen Geflügel-Lobby offenzulegen. (Abl)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schafhalter fordern rechtssichere Vorgaben für Wolfsabschuss

 Wann ist der Wolf ein Problemwolf? Schwarzwald-Kommunen machen Druck

 Niedersachsen droht großes Insektensterben

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?