Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.08.2023 | 11:08 | Viehzählung 

Dänemark verliert ein Zehntel aller Schweine

Kopenhagen - Der Schweinebestand in Dänemark ist in diesem Jahr auf das tiefste Sommerniveau in diesem Jahrtausend gesunken.

Schweinebestände in Dänemark
Schweinebestand sinkt im Vorjahresvergleich um 10 Prozent auf 11 Millionen Stück - Weniger Tiere gab es in einem Juli in diesem Jahrtausend noch nicht - Schweineschlachtungen brechen um ein Fünftel ein. (c) proplanta
Nach Angaben des Nationalen Statistikamtes wurden zum Stichtag 1. Juli 2023 insgesamt nur noch 11,0 Millionen Schweine im nördlichen Nachbarland gehalten; das waren 1,17 Millionen Tiere oder 9,6 % weniger als ein Jahr zuvor.

Positiv kann allerdings vermerkt werden, dass die Tierzahl bei der Stichprobenerhebung in 1.460 Betrieben gegenüber April wieder moderat um 2,6 % zugenommen hat. Dies lag vor allem am größeren Aufkommen von Jung- und Mastschweinen. Auch die Sauenzahl ist gegenüber April leicht gestiegen, nämlich um 1,8 %.

Zur Ausschaltung von saisonalen Schwankungen ist der Vorjahresvergleich jedoch aussagekräftiger. Gegenüber Juli 2022 wurden für alle Kategorien geringere Stückzahlen verzeichnet. Unterdurchschnittlich fiel das Minus bei Ferkeln bis 20 kg mit 6,0 % auf 2,35 Millionen Stück aus; die Zahl der Läufer zwischen 20 kg und 50 kg verringerte sich um 8,4 % auf 5,19 Millionen Tiere. Die stärkste Abnahme war binnen Jahresfrist bei Mastschweinen mit 16,5 % auf 2,33 Millionen Stück zu verzeichnen.

Auch Sauenzahl schrumpft



Laut den Kopenhagener Statistikern stockten die dänischen Erzeuger auch ihre Sauenherden weiter ab. Die Zahl der weiblichen Zuchttiere insgesamt sank im Vorjahresvergleich um 68.000 Stück beziehungsweise 6,5 % auf 1,12 Millionen. Auch dies ist ein jahrzehntelanger Tiefstand. Dabei nahm die Zahl trächtiger Tiere um 4,1 % auf 704.000 ab; bei den nicht tragenden Sauen fiel das relative Minus mit 8,3 % auf 419.000 doppelt so groß aus.

Die Verkleinerung des Schweinebestandes hat im Zusammenspiel mit den Lebendexporten die Zahl der Schweineschlachtungen in Dänemark - auch im Vergleich zu anderen EU-Ländern - überdurchschnittlich stark sinken lassen. Laut vorläufigen Erhebungen ging das Schlachtaufkommen von Januar bis Ende Juli gegenüber dem Vorjahreszeitraum nach Angaben des Dachverbandes der Agrar- und Ernährungswirtschaft (L&F) um rund 20 % zurück.

Die geringere Zahl an Ferkeln, Jung- und Mastschweinen dürfte in den kommenden Monaten weiterhin zu einem geringeren Schlachtviehangebot als in der Vorjahresperiode führen.
Entwicklung des Schweinebestandes in DänemarkBild vergrößern
Entwicklung des Schweinebestandes in Dänemark
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Immer weniger Gartenbaubetriebe in Schweden

 Zahl der Schweinehalter in Brandenburg weiter rückläufig

 Schweinebestand in Dänemark wächst wieder

 Wie viele landwirtschaftliche Betriebe gibt es in Deutschland und wie groß sind sie?

 In Sachsen-Anhalt wird weniger geschlachtet

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?