Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

27.02.2024 | 00:02 | Aktueller Rat Pflanzenbau  

Winterraps – Wassergesättigte Böden führen zu Kulturschäden

Karlsruhe - „In wassergesättigten Böden tut sich der Winterraps sehr sehr schwer,“ so die Pflanzenschutz- und Anbauexpertin N. Waldorf vom Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis in Buchen in ihrem heutigen Warndienst für die Region.

Wurzelatmung
Bild vergrößern
(c) proplanta
„Der Sauerstoffmangel führt zur verringerter Wurzelatmung. Halten diese anaeroben Bedingungen länger an, können die Wurzel nachhaltig geschädigt werden,“ in ihrer Expertise in der die renommierte Beraterin empfiehlt: „Kontrollieren Sie, ob der Raps noch Leben hat und der Bestand weitergeführt werden kann.“

Sollte eine Düngung noch Sinn machen, sind Nitrat-haltige Dünger derzeit zu bevorzugen. Diese sind schnell verfügbar und regen über die Cytokininbildung das Wurzelwachstum an. Allerdings können hohe Nitratmengen die Frosthärte herabsetzen.

Ansonsten präsentiert sich der Raps in der Region sehr gut, ist deutlich ergrünt und es sind kaum Blattverluste über Winter eingetreten. Praxistipps: Achten Sie insbesondere auf eine ausreichend hohe Schwefel-Düngung von mind. 40-50 kg S/ha möglichst in der ersten Gabe, auch eine hohe B-Versorgung ist zu beachten. Sollten sich die Düngungsmöglichkeit noch herauszögern, kann auch über eine Düngung in einer Gabe nachgedacht werden, da der Raps mit zunehmender Erwärmung im Wachstum explodieren wird und dann auch einen sehr hohen N-Bedarf hat.

(Wichtige Informationen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis vom 23.02.2024)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

 Fusarium-Behandlung in Winterweizen: Ja oder Nein?

 Erste Trichogramma-Ausbringung in Mais im bivoltinen Gebiet!

 Mais möglichst konkurrenzfrei halten

 Mais: Bestände sehr heterogen

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?