Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

19.12.2021 | 00:04 | Weizenpreise 

Matif-Märzfuture rutscht unter 280 Euro

Paris - An der Pariser Terminbörse hat der Weizenfuture mit Fälligkeit im März 2022 seinen Ende November gestarteten Abwärtstrend fortgesetzt. Gestern rutschte der Kontrakt auf ein Zwischentief von 272,25 Euro/t.

Weizen-Kurse Matif
Bild vergrößern
Weizenpreise an der Matif (c) proplanta
Bis zum Freitag (17.12.) gegen 13.10 Uhr konnte sich das Papier zwar auf 277,75 Euro/t erholen; das waren aber noch 5,75 Euro/t oder 2 % weniger als der Abrechnungskurs von sieben Tagen zuvor.

Am 24. November hatte der Future noch ein bisheriges Allzeithoch bei 311,50 Euro/t markiert. Analysten begründeten die unter dem Strich schwache Entwicklung unter anderem mit dem Durchbruch einer charttechnisch wichtigen Unterstützungslinie bei 280 Euro/t nach unten. Darauf hätten wichtige Marktakteure mit Verkäufen reagiert, was den Preisdruck verstärkt habe. Dieser habe sich auch aus den negativen Vorgaben der Weizenfutures an der Terminbörse in Chicago ergeben, wo ebenfalls wichtige Unterstützungsmarken gefallen seien.

Als weitere Gründe für den aktuellen Abwärtstrend der Weizenkurse MatifWeizenkurse führten Marktfachleute unter anderem nachlassende Spekulationen über eine global noch knappere Weizenversorgung im Zuge der Corona-Krise an. Außerdem dürfte Algeriens Nachfrage am Weltmarkt im aktuellen Ausschreibungsverfahren zugunsten von Schwarzmeerweizen ausfallen. Damit würde französischer Weizen das zweite Mal in Folge das Nachsehen haben.

Allerdings gab es auch preisstützende Nachrichten. Dazu gehörte, dass Russland seine für den Zeitraum 15. Februar bis 30. Juni 2022 geplante Weizenexportquote von 9 Mio t auf 8 Mio t herabsetzen könnte. Außerdem hätten sich die Weizenexporte der USA im bisherigen Verlauf des Wirtschaftsjahres schwächer entwickelt als im Vorjahreszeitraum.


Aktuelle Weizenkurse an der MATIF
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?