Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

11.04.2023 | 16:33 | Saatgutmarkt 

Insgesamt 22 neue Wintergetreidesorten zugelassen

Bonn - Das Bundessortenamt (BSA) hat Ende März die Neuzulassungen für Wintergetreide bekanntgegeben.

Wintergetreidesorte
(c) proplanta
Insgesamt 22 neue Wintergetreidesorten stehen demnach für die kommende Herbstaussaat zur Verfügung. Wie der Getreidefonds Z-Saatgut in Bonn berichtete, zählen dazu im Einzelnen 13 Winterweichweizensorten, eine Winterhartweizensorte, drei mehrzeilige und zwei zweizeilige Wintergerstensorten, zwei Wintertriticalesorten sowie eine Winterroggensorte. Unter den 13 Weichweizensorten befinden sich drei speziell für den Ökolandbau.

Längere Trockenphasen, sich verändernder Schädlingsdruck, Dünge- und Pflanzenschutzregulationen und vieles mehr stellten den landwirtschaftlichen Sektor vor eine Vielzahl von Herausforderungen, erklärte GFZS-Geschäftsführer Dr. Dennis Hehnen jetzt anlässlich der Bekanntgabe der Neuzulassungen. Die Züchtung neuer Getreidesorten helfe der Landwirtschaft, sich an die stetig ändernden Bedingungen anzupassen. Das trage dazu bei, die Ernährungssicherheit zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. „Um diesen Züchtungsfortschritt aufrechterhalten zu können, bedarf es der Unterstützung der Landwirtinnen und Landwirte, am besten indem Z-Saatgut verwendet wird“, betonte Hehnen.

Dem GFZS zufolge erfolgt die Zulassung der neuen Sorten nach den Vorschriften des Saatgutverkehrsgesetzes. Voraussetzung für die Zulassung einer neuen Sorte ist, dass sie im Vergleich zu bereits zugelassenen Sorten eine Verbesserung in ihren Anbau- und Verwertungseigenschaften zeigt. Hierzu werden die neu gezüchteten Sorten in der nationalen Wertprüfung vom BSA auf ihren landeskulturellen Wert geprüft und anschließend vor dem Sortenausschuss verhandelt. Die Zulassung einer Sorte ist Voraussetzung für den gewerblichen Vertrieb von Saatgut.
AgE/ri
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weniger Anbaufläche für Wintergetreide

 Wintergetreideareal deutlich eingeschränkt

 Anbaufläche von Roggen in NRW steigt weiter

 Mäßige Getreideernte in Australien bestätigt

 16 Maissorten in 2024 neu zugelassen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker