Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

27.08.2009 | 13:55 | Ernte 2009 

Größte Winterrapsernte seit 1991 in Brandenburg

Potsdam - 2009 erzeugten Brandenburgs Landwirte mit fast 540.000 Tonnen Winterraps die größte Erntemenge dieser Ölfrucht seit 1991.

Größte Winterrapsernte
(c) proplanta
Dies bedeutet ein Plus von 39 Prozent gegenüber dem sechsjährigen Durchschnitt (2003 bis 2008). Bei einer Anbaufläche von rund 130 700 Hektar Winterraps wurde ein Ertrag von 41,1 Dezitonnen pro Hektar (dt/ha) erzielt. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg weiter mitteilt, liegt dieser Wert nur ganz knapp unter dem Rekordergebnis aus dem Jahr 2004 mit 41,5 dt/ha.

Weiterhin ist aufgrund der vorläufigen Ergebnisse der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung von einer Getreideernte (ohne Körnermais) von 2,89 Millionen Tonnen auszugehen. Diese liegt damit 10 Prozent über der des Vorjahres und sogar 21 Prozent über des Durchschnitts der letzten sechs Jahre. Nur 2001 und 2004 wurde noch mehr Getreide von Brandenburgs Feldern eingefahren.

Im Landesmittel entsprechen die 2,89 Millionen Tonnen Getreide einem Ertrag von 55,2 dt/ha. Damit war der Durchschnittsertrag fast 11 Prozent höher als im Vorjahr, wobei sich die Getreideanbaufläche kaum verändert hat.

Beim Winterweizen wurde ein Ertrag von 68,8 dt/ha erreicht, das entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr von fast 4 Prozent. Dies ist der zweitbeste Weizenertrag nach 2004 (69,7 dt/ha).

Beim Roggen, der mit 224 700 Hektar anbaustärksten Getreideart in Brandenburg, betrug die Erntemenge 1,1 Millionen Tonnen. In keinem anderen Bundesland wurde 2009 so viel Roggen geerntet. Die Landwirte erzielten einen Roggenertrag von 47,8 dt/ha (2008: 41,1 dt/ha).

Entgegen ersten Schätzungen konnte auch die Wintergerste die Trockenheit im April meist gut kompensieren. 2009 wurden von dieser Getreideart 59,2 dt/ha geerntet. Ein Jahr zuvor waren es 57,5 dt/ha.

Auch bei den anderen Getreidearten wurden gegenüber dem Vorjahr höhere Erträge erzielt. (statistik-bbb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rapspflanzen stehen gut da

 Ungewöhnlich frühe Rapsblüte in Niedersachsen

 Rapsblüte beginnt zwei Wochen vor der Zeit

 Raps steht in voller Blüte

 IGC-Projektion 2024/25: Weniger Raps und mehr Sonnenblumen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker