Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

25.06.2015 | 14:20 | Rücknahme-Systems PRE 
Diskutiere mit... 
   1   2

Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel startet am 16. Juli

Karlsruhe - Auch in diesem Jahr finden wieder Sammlungen unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel über das Rücknahme-Systems PRE (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) statt.

Unbrauchbare Pflanzenschutzmittel entsorgen
(c) proplanta
In der Zeit vom 16. Juli bis 30. November 2015 werden an 15 Standorten in insgesamt sechs Sammelregionen im Bundesgebiet unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel und sonstige Chemikalien aus der Landwirtschaft zurückgenommen und sicher entsorgt. Sonstige Chemikalien sind zum Beispiel Reinigungsmittel, Öle oder Dünger, belastetes Saatgut, Beizen und Farben. Außerdem werden auch Spritzgerätefilter oder Spritzendüsen zurückgenommen.

Hinweis:
Die genauen Termine und Sammelstellen zur Entsorgung von Pflanzenschutzmitteln sowie die Annahmebedingungen sind jetzt im Internet abrufbar. Für die Rücknahme wird eine Gebühr von 2,85 Euro pro Kilogramm/Liter zuzüglich Mehrwertsteuer erhoben. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung. Deshalb müssen die Anlieferer Daten zur Rechnungsstellung sowie einen Personalausweis an der Sammelstelle bereithalten. Sie erhalten als abfallrechtlichen Nachweis einen Original-Übernahmeschein.  Dieser kann selbstverständlich auch als Entsorgungsnachweis bei Kontrollen eingesetzt werden.

(Wichtige Informationen des LTZ Augustenberg vom 25.06.2015)
Quelle: LTZ Augustenberg
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
ich schrieb am 25.06.2015 20:46 Uhrzustimmen(15) widersprechen(15)
Der Link verweist auf die PAMIRA Stellen...
  Weitere Artikel zum Thema

 Was tun gegen Pilzkrankheiten im Gemüsebau?

 Gemüsebau - Tierische Schädlingspopulationen breiten sich aus

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

 Fusarium-Behandlung in Winterweizen: Ja oder Nein?

 Erste Trichogramma-Ausbringung in Mais im bivoltinen Gebiet!

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker