Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.02.2016 | 13:46 | Agrartechnikbranche 2015/16 

Zurückhaltung beim Agrartechnikkauf

Mühlengeez / Lalendorf - Die Landwirte nutzen regelmäßig die arbeitsschwache Winterzeit, um ihre Technik auf Vordermann zu bringen.

Moderne Agrartechnik
(c) proplanta
Was dabei nach Branchenbeobachtungen auffällt: Das Gros der Maschinen ist in die Jahre gekommen. Für Neuanschaffungen fehlt zunehmend mehr Landwirten aber das Geld.

Die Zurückhaltung beim Neukauf bereitet der Händlerbranche zunehmend Sorge. «Die angespannte Situation in der Landwirtschaft hat letztlich Auswirkungen auf unsere Umsatzzahlen», sagte der Verkaufsleiter beim Landtechnikanbieter Marep in Mühlengeez bei Güstrow, Björn Briesemeister. Gewinner seien die Lohnunternehmen: Landwirte fahren ihre Maschinen, so lange es geht, dann beauftragen sie ein Lohnunternehmen mit der Feldarbeit.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rentenbank: Kreditrückgang kein Politikversagen

 Deutz AG - Weniger Umsatz mit Landtechnik

 Nachhaltigkeit rechnet sich bei Finanzierung durch Rentenbank

 Britische Labour-Partei kürzt Pläne für grüne Investitionen drastisch

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?